Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Kielholen

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel behandelt die Strafmaßnahme „Kielholen“. Für die Wartungsmaßnahme siehe Kielholen (Schiffbau).

Kielholen war eine schwere Form der Bestrafung in der Seefahrt.

Bestrafung

Auf dem Schiff in der Bildmitte wird eine Person gekielholt. Gemälde von Lieve Verschuier

In seiner üblicheren Bedeutung bezeichnet Kielholen – auch kielen – eine schwere, in der Seefahrt bis ins 19. Jahrhundert gebräuchliche Disziplinarstrafe, bei der der Bestrafte an einem Tau unter dem Rumpf des Schiffs durchgezogen wurde. Der zu Strafende wurde auf See entweder querschiffs (d. h. von einer Nock der Großrah zur anderen) oder längsschiffs (d. h. vom Bug zum Heck) unter dem Schiffskiel entlang gezogen. Kielholen endete angesichts der schweren Verletzungen, die durch raue Ablagerungen wie Seepocken und scharfschalige Entenmuscheln am Schiffsrumpf entstanden (siehe Fouling), oft tödlich. Entscheidend war unter anderem, wie schnell am Seil gezogen wurde und ob der zu Strafende selber schwimmen oder tauchen konnte, um ausreichend Abstand zum Rumpf zu halten.

Nach anderen Darstellungen wurde der Verurteilte mit Gewichten beschwert, um ebendieses Entlangscheuern am Rumpf zu vermeiden.

„So jemand auf seiner Wache schlafend befunden würde, der soll 3 mal gekiehlt werden.“

Johann Christian Lünig: Corpus iuris militaris, 1723

In der Seefahrt des 17., 18. und 19. Jahrhunderts galt das Kielholen neben dem Spießrutenlaufen als die schwerste aller Körperstrafen.

Literatur

  • Einen Matrosen kielen oder kielholen. Eintrag in: Johann Hinrich Röding: Allgemeines Wörterbuch der Marine in allen Europæischen Seesprachen nebst vollstændigen Erklærungen. Nemnich, Hamburg & J.J. Gebauer, Halle, 1793–1798.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kielholen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.