Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Karkasse (Reifen)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karkasse

Die Karkasse ist das tragende Gerüst in Luftreifen, Treibriemen und Transportbändern. Sie besteht aus Gewebe- oder Gelegeschichten (parallel angeordneten Fäden), die in Gummi eingebettet sind und dem Verbund aus Fasern und Gummi Festigkeit und Steifigkeit geben.

Das Gewebe oder die Faserlagen bestehen aus Kunstfasern wie Kunstseide, Viskosefaser, aber auch Baumwolle und andere Pflanzenfasern wurden verwendet, Nutzfahrzeugreifen haben häufig eine Stahlkarkasse. Radialreifen haben über der Karkasse unter der Lauffläche einen „Gürtel“ aus Fasern in Umfangsrichtung, üblicherweise aus Stahlcord (Stahlgürtelreifen).

Als Maß für die Dichte des Karkassengewebes wird die Einheit tpi bzw. epi (englisch Threads / Ends per Inch – „Fäden pro Zoll“) verwendet. Diese gibt an, aus wie vielen Fasern pro Zoll die Karkasse besteht.[1]

Einzelnachweise

  1. Schwalbe/Ralf Bohle GmbH: Was bedeutet die EPI Zahl bei den Karkassen?, abgerufen am 18. Januar 2013
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Karkasse (Reifen) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.