Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Hofmark Aldersbach

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kloster Aldersbach

Die Hofmark Aldersbach war eine Hofmark des Klosters Aldersbach in Aldersbach, heute eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Passau.

Geschichte

Die Hofmark entwickelte sich aus der Zusammenfassung der Verwaltung zahlreicher Grangien, die dem Kloster im 12. Jahrhundert als Schenkungen zufielen. Im Jahr 1334 erhielt das Kloster für alle seine Besitzungen die Privilegierung und damit den Status einer Hofmark. 1338 erhielt das Kloster die Niedere Gerichtsbarkeit.

Unter Abt Wolfgang Marius, Abt von 1514 bis 1544, versuchte der bayerische Herzog Ludwig, die Hofmark des Klosters einzuziehen. Nachdem um 1533 die Einziehung und Unterstellung unter das Landgericht Vilshofen erfolgte, kam nach langen Verhandlungen im Jahr 1538 die Hofmark wieder an das Kloster.

In den folgenden Jahrhunderten wurde der Güterbesitz des Klosters Aldersbach durch Zukauf stark vergrößert. Die Besitzungen befanden sich in Aldersbach, Gumperting, Karling, Sammerei, Weng und Wifling.

Durch die Säkularisation 1802/03 kam die Hofmark Aldersbach unter die Verwaltung des Landgerichts Vilshofen.

Weblinks

48.589662413.0879175
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hofmark Aldersbach aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.681 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.681 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.