Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Gordonia Ma'apilim

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gordonia Ma'apilim war vor dem Zweiten Weltkrieg eine zionistische Fischereischule in Gdingen. In ihr wurden von 1936 bis 1939 Jugendliche für die Auswanderung (Alija Bet) ins Mandatsgebiet Palästina vorbereitet (Hachschara).

Schule

Auf Initiative von zionistischen Kreisen (Zebulun, Gordonia u. a.) bezog die Seemannsschule 1937 in Gdingen die Villa Zgoda in der junge Zionisten untergebracht und unterrichtet werden konnten. Zuvor hatte schon seit 1934 eine maritime Hachschara in Gdingen stattgefunden. Die Schüler wurden für die Hochseefischerei, den Seemannsberuf, die Fischverarbeitung und in palästinaspezifischen Kenntnissen ausgebildet und so für die Auswanderung vorbereitet.[1]

Zum Leiter der Schule wurde der deutsche Kapitän Gustav Pietsch ernannt. Man hatte keinen polnischen Bewerber für die Position finden können und der NS-Gegner Pietsch verfügte nicht nur über eine ausgezeichnete seemännische und pädagogische Eignung, sondern auch über gute Beziehungen zur Hafenbehörde in der Freien Stadt Danzig. Die organisatorische Leitung der Schule lag beim Ingenieur Leon Komorowski.[2] Die Schüler stammten überwiegend aus Łódź and Będzin. Der erste Kurs begann im Mai 1936 und zwei Lehrgänge konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Deren Absolventen gelangten auf überwiegend offiziellen Wegen nach Palästina. Da Pietsch im Dezember 1938 verfolgungsbedingt selbst nach Palästina auswanderte und die Juden in Gdingen umgesiedelt wurden, verzögerte sich der Abschluss des dritten Kurses bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges.[3]

Palästina

1937 wurde Pietsch von der Gordonia auf Einladung der Jewish Agency for Israel (Sochnut) nach Palästina entsandt, wo er die Möglichkeiten für den Aufbau zionistischer Fischersiedlungen untersuchte. Er empfahl in seinem Report an die Agency Atlit, Caesarea und Abu-Zwora (heute Mikhmoret).[4]

Pietsch und viele Schüler beteiligten sich am Aufbau des Kibbuz Neve Yam bei Atlit.[5]

Literatur

  • Jarosław Drozd: Gdynia to Neve-Yam – The Jewish Fisherman’s Courses within the Bays of Gdansk and Puck in the Interwar Period. Studia Maritima, Vol. XXVI 2013, ISSN 0137-3587, S. 55–68.
  • Dennis Riffel: Flucht über das Meer – Illegal von Danzig nach Palästina. In: Überleben im Dritten Reich – Juden im Untergrund und ihre Helfer. Hrsg.: Wolfgang Benz, DTV 2006, ISBN 978-3-423-34336-7.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Jarosław Drozd: Gdynia to Neve-Yam – The Jewish Fisherman’s Courses within the Bays of Gdansk and Puck in the Interwar Period. S. 57 u. 59.
  2. Jarosław Drozd: Gdynia to Neve-Yam – The Jewish Fisherman’s Courses within the Bays of Gdansk and Puck in the Interwar Period. S. 60 f.
  3. Jarosław Drozd: Gdynia to Neve-Yam – The Jewish Fisherman’s Courses within the Bays of Gdansk and Puck in the Interwar Period. S. 62.
  4. Jarosław Drozd: Gdynia to Neve-Yam – The Jewish Fisherman’s Courses within the Bays of Gdansk and Puck in the Interwar Period. S. 65.
  5. Heike Tauch: Die deutsche Kapitänsfamilie Pietsch aus Danzig – Seeleute für Erez Israel. (pdf; 1,1 MB, S. 25 f.) In: Deutschlandfunk-Kultur „Das Feature“. 22. Dezember 2020, abgerufen am 24. Januar 2024.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Gordonia Ma'apilim aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.