Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Ennabeuren

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ennabeuren
Gemeinde Heroldstatt
Wappen von Ennabeuren
Koordinaten: 48° 27′ N, 9° 39′ O48.44269.6502775Koordinaten: 48° 26′ 33″ N, 9° 39′ 1″ O
Höhe: 775 m ü. NHN
Eingemeindung: 1. Okt. 1973
Postleitzahl: 72535
Vorwahl: 07389
Kirche St. Cosmas- und Damian

Kirche St. Cosmas- und Damian

Ennabeuren von Westen aus gesehen

Ennabeuren ist ein Ortsteil der Gemeinde Heroldstatt im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg. Im Zuge der Gemeindereform schlossen sich die beiden bis dahin selbständigen Gemeinden Sontheim und Ennabeuren am 1. Oktober 1973 zur neuen Gemeinde Heroldstatt zusammen.[1]

Geschichte

Das Haufendorf Ennabeuren wird 1092 erstmals urkundlich erwähnt. An der Straße nach Sontheim wurden Reihengräber entdeckt.

Das Kloster Zwiefalten erwarb um 1100 Besitz von den hier und in der Umgebung begüterten Edelfreien von Steußlingen. 1129 wurde das Dorf von Herzog Friedrich II. auf einem Zug gegen das welfische Ravensburg niedergebrannt.

Ein Ortsadel ist im 11. bis 13. Jahrhundert erwähnt. Auf die Steußlingen folgten die ihnen verwandten Gundelfingen. Im 15. Jahrhundert zerfiel das Dorf in drei Ortsherrschaften und um 1600 gab es einen helfensteinischen, einen grafeneckischen und einen württembergischen Schultheiß.

1413 wurde Ennabeuren von Truchseß Hans von Bichishausen erworben und kam dann in die Hände der Treisch von Buttlar, später an die Fürstenberg und 1806 an Württemberg. Der grafeneckische Teil wurde von Württemberg bis zu Beginn des 17. Jahrhunderts Stück um Stück aufgekauft. Das ganze Dorf kam 1808 zum Oberamt Münsingen.

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche St. Cosmas- und Damian

Persönlichkeiten

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz, ISBN 3-17-003263-1, S. 542.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ennabeuren aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.469 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.469 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.