Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Diskussion:Johann Christoph Grünbaum

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Qsicon Fokus2 grey.svg Der Artikel „Johann Christoph Grünbaum“ wurde im November 2014 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion wurde hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 14.12.2014; die Abrufzahlen zeigen die veränderliche Zahl der Leser.

Kritische Anmerkung auf Hauptseitendiskussionsseite

Hummelhum hat eine Kritische Anmerkung auf der Hauptseitendiskussionsseite hinterlassen, die ich hier zur Kenntnis geben möchte:

„Johann Christoph Grünbaums deutsche Übersetzung einer Zeile von Verdi ist ein geflügeltes Wort geworden.

Der Satz suggeriert, es handle sich nur in der deutschen Übersetzung um ein geflügeltes Wort. Dabei ist das italienische Original sicherlich bekannter als die etwas trutschige deutsche Übersetzung (die natürlich auch den metrischen Erfordernissen geschuldet ist).

Ob es sich um eine Kanzone handle, kann diskutiert werden. Eigentlich ist es einfach eine Arie.

Die Formulierung ist auch insofern ein bisschen unscharf, als nicht klar wird, was übersetzt worden sein soll. Wenn man den jeweiligen Satz (wie bei Opern üblich) als Titel der Arie ansieht, dann stimmt er. Aber wenn man den deutschen Satz als Übersetzung des italienischen nimmt (was ja anhand der Formulierung "geflügeltes Wort" naheliegt), dann stimmt er nicht mehr: „O wie so trügerisch sind Weiberherzen!“) ist nicht die Übersetzung von "La donna è mobile", sondern von "La donna è mobile / qual piuma al vento".

Schließlich ist es natürlich keine "Zeile von Verdi". Verdi hat dazu was komponiert, aber der Text stammt definitiv nicht von ihm, sondern vom Librettisten, der ihn seinerseits aus dem literarischen Original (übersetzt) hat; die Vorgeschichte übergehe ich hier mal.“

Vielleicht kann das im Artikel berücksichtigt werden. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 10:22, 14. Dez. 2014 (CET)