Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Charosset
Das Charosset (hebräisch חרוסת) (jiddisch Charojses oder Ch'rojses) gehört zum traditionellen Sederessen, das man auf einem Sederteller immer finden muss. Charosset hat als einzige der Sederspeisen einen süßen Geschmack.
Bei den Aschkenasim ist es eine Mischung überwiegend aus geriebenen Äpfeln und Nüssen oder Mandeln, die mit süßem roten Wein dünn gemacht und mit Zimt gewürzt wird. Möglicherweise können auch Rosinen dazugehören.
Die Sephardim geben darüber hinaus sehr gerne auch Feigen, Datteln, Rosinen oder Orangensaft zu, denn für sie und ihre Küche waren Tropenfrüchte traditionell immer viel besser erreichbar.
Bedeutung am Sederabend
Mit ihrer braunen oder grauen Farbe erinnert Charosset an Lehm, aus dem die Juden in Ägypten Ziegelsteine herstellten. Die Äpfel sollen an Apfelbäume erinnern, unter denen jüdische Frauen ihre Kinder heimlich gebaren, um sie vor Ägyptern zu schützen. Der rote Wein in der Mischung symbolisiert wiederum das Blut der Beschneidung, das Blut der Pessachopfergabe und schließlich das Blut von jüdischen Kindern, die der Pharao ermorden ließ.
Charosset symbolisiert damit im allgemeinen, dass Leben mit Tod untrennbar verbunden wird, sowie Hoffnung mit Verzweiflung. Nichts, was süß ist, ist süß ohne Ende; und genauso enthält nun jede Bitterkeit – die am Pessach die anderen Sederspeisen symbolisieren – eine Zusicherung zukünftiger Süßigkeit – die beim Seder dagegen eben Charosset darstellt.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Charosset aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |