Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Aviva Verlag

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der AvivA Verlag wurde 1997 von der Literaturwissenschaftlerin und Kunsthistorikerin Britta Jürgs gegründet und hat seinen Sitz in Berlin-Moabit. Schwerpunkte des Verlagsprogramms liegen bei Romanen der 1920er Jahre und Werken zu Frauen in Kunst sowie Kulturgeschichte. Der Verlag ist Mitglied der Kurt-Wolff-Stiftung zur Förderung unabhängiger Verlage. [1]
Die AvivA-Verlegerin Britta Jürgs wurde vom Branchennetzwerk BücherFrauen für ihren „Einsatz und Enthusiasmus (…) Frauen die Präsenz zu verschaffen, die deren Werk und Wirken zustehen“ [2] zur „BücherFrau des Jahres 2011“ gewählt.

Programm

In der Reihe Wiederentdeckte Schriftstellerinnen veröffentlicht der Verlag in Erst- und Neuauflagen Werke aus den 1920er- und 1930er-Jahren von deutschsprachigen jüdischen Autorinnen wie Victoria Wolff, Lili Grün, Alice Berend, Ruth Landshoff-Yorck, Alice Rühle-Gerstel oder Vicki Baum. Die Künstlerinnen-Reihe widmet sich in Porträts, Biografien und Anthologien Frauen aus der Kunst- und Kulturgeschichte. Werke von Gegenwartsautorinnen wie Esther Dischereit oder Silvia Tennenbaum und Reiseanthologien ergänzen das Programm.

Titel (Auswahl)

  • In den Tiefen der Hölle, von Ruth Landshoff-Yorck
  • Alles ist Jazz, von Lili Grün
  • Die Edelkomparsin von Sanary, von Hilde Stieler
  • Das weiße Abendkleid, von Victoria Wolff
  • Der Herr Direktor, von Alice Berend
  • Der Umbruch oder Hanna und die Freiheit, von Alice Rühle-Gerstel
  • Pariser Platz 13 – Eine Komödie aus dem Schönheitssalon und andere Texte über Kosmetik, Alter und Mode von Vicki Baum
  • An den Hohen Feiertagen gab es ein Flüstern und Rascheln im Haus, von Esther Dischereit
  • Palucca – Die Biografie, von Susanne Beyer
  • So viel Energie – Künstlerinnen in der dritten Lebensphase, von Hanna Gagel
  • Frauengesellschaft(en) in Deutschland – von der privaten Feier bis zum Berufsverband, von Eva Hehemann
  • Vom Salzstreuer bis zum Automobil: Designerinnen, hrsg. von Britta Jürgs
  • Wie Frauen bauen – Architektinnen von Julia Morgan bis Zaha Hadid, von Sonia Ricon Baldessarini
  • Durch den Sand – Schriftstellerinnen in der Wüste, Hg. Florence Hervé
  • Frauen in Berlin – ein Reisebuch, von Dagmar Trüpschuch
  • Zelda Fitzgerald – ›So leben, dass ich frei atmen kann‹, von Katrin Boese
  • Abendkleid und Filzstiefel – Die Jazzpianistin und Diseuse Peggy Stone, von Regine Beyer
  • Rachel, die Frau des Rabbis, von Silvia Tennenbaum

Einzelnachweise

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Aviva Verlag aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.