Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Annalen

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Melker Annalen im Stift Melk

Annalen (Mehrzahl) sind chronologische Aufzeichnungen wichtiger Begebenheiten und Ereignisse eines Jahres.

Annalen leitet sich aus dem Lateinischen ab („libri annales“, zu: annus = „Jahr“). Annales ist die lateinische Bezeichnung für „Jahrbücher“. Die Bezeichnung Annalen wird auch häufig für Jahresberichte, Geschichtswerke und als Titel von Zeitschriften (z. B. den „Annales d'histoire économique et sociale“, „Annalen der Physik“) gebraucht.

Ursprung

Annalen gab es schon in der Antike. Vor der literarischen römischen Geschichtsschreibung schrieb der höchste Priester Roms („pontifex maximus“) die wichtigsten Ereignisse eines jeden Jahres (u.a. Getreidepreis, Sonnen- und Mondfinsternisse) auf mit Gips überzogenen Holztafeln nieder. Sie wurden „annales maximi“ bzw. „annales pontificum maximorum“ genannt. Diese Tradition behielt man bis in die Gracchenzeit bei. Die annales maximi waren streng chronologisch strukturiert und bestanden meist aus kurzen Hauptsätzen. Dieser Stil wurde vor allem von den ersten literarischen Annalisten beibehalten.

Ältere Annalistik

Die älteren Annalisten schrieben zunächst griechisch. Der erste von ihnen war Quintus Fabius Pictor. Er beschrieb den Ersten und Zweiten Punischen Krieg und diente dem griechischen Historiker Polybios und dem berühmten römischen Historiker Livius als Quelle. Bei Pictor vermischen sich Wahrheit und Mythologie. Dies war allerdings bei den Annalisten, vor allem bei den älteren, eine beliebte Form der Darstellung.

Nachdem Marcus Porcius Cato mit seinem nicht annalistischen Werk „Origines“ die lateinische Prosa begründete, schrieben auch die Annalisten bald darauf (ab der Gracchenzeit) lateinisch. Erwähnenswert sind die Namen Lucius Calpurnius Piso Frugi, Sempronius Asellio, und Lucius Coelius Antipater. Letzterer grenzt sich von den anderen deutlich ab. Sein Werk hat keinen politischen oder moralischen Anspruch. Vielmehr legt er auf einen ansprechenden Stil großen Wert. Seine Darstellung des Zweiten Punischen Krieges wird daher auch als „Epos in Prosa“ bezeichnet.

Jüngere Annalistik

Im 1. Jahrhundert vor Christus schrieben die Annalisten ausführlicher und schmückten ihre Werke stärker aus. Drei Vertreter der jüngeren Annalistik sind Quintus Claudius Quadrigarius, Gaius Licinius Macer und Valerius Antias. Letzterer hat in seinen Werken allerdings sehr viele Angaben gefälscht und oft stark übertrieben.

Zugleich entwickelten sich die Autobiographien und die Historien. Beide drängten die Annalistik in den Hintergrund. Jedoch werden alle Annalisten, Autobiographen und Historiker von den berühmten römischen Geschichtsschreibern Sallust, Livius und Tacitus (Annales) in den Schatten gestellt.

In der römischen Historiographie wurden als Historiae (Historien) in der Regel zeitgeschichtliche Darstellungen begriffen, während im Gegensatz dazu unter Annales Schilderungen der ferneren Vergangenheit verstanden wurden.[1]

Mittelalter

Die Annalen des Mittelalters waren zunächst notizhafte Aufzeichnungen für den Eigengebrauch von Klöstern und wurden meist ohne Titel von Mönchen über Generationen geführt. Zusätzlich zu ihrer ursprünglichen Bestimmung zur Berechnung des Ostertermines eines jeden Jahres wurden in diesen weit verbreiteten Werken wichtige Ereignisse wie z.B. Naturkatastrophen und Kriege in zeitlicher Folge wie in einem Tagebuch erfasst. Im Laufe der Zeit wuchsen diese Berichte immer mehr an und im auslaufenden 8. Jahrhundert entwickelten sie sich zu einer allerdings literarisch anspruchslosen Gattung der Geschichtsschreibung. Wenn die Annalen protokollarische Züge tragen und an einem Ort enger Verbindungen zum Herrscher entstanden sind, besitzen sie für Historiker einen hohen wissenschaftlichen Erkenntniswert, wie z. B. die Reichsannalen Karls des Großen. Dieser Erkenntniswert muss allerdings sehr kritisch bewertet werden, da die Fehlerrate in den Annalen aufgrund der häufigen Zirkulation in den verschiedenen Klöstern als hoch einzustufen ist; ebenfalls problematisch ist die tendenzielle Darstellung in manchen Annalen (wie den genannten Reichsannalen).

Die Ordnung der Ereignisse nach Jahren (annalistisches Prinzip) benutzt man noch heute häufig in Nachschlagewerken (Handbüchern u. a.), um das zeitliche Nebeneinander (z. B. das gleiche Geburtsjahr von Schriftstellern, das gleiche Erscheinungsjahr von Büchern) hervortreten zu lassen.

Bekannte Annalen

Geschichtswerke

(unvollständig)

Ägypten und Alter Orient:

griechisch-römische Antike:

Europäisches Mittelalter:

Ostasien:

Fachzeitschriften

Literatur

Ursprünge und antike Werke
  • Robert Drews: Pontiffs, Prodigies, and the Disappearance of the „Annales Maximi“. In: Classical Philology 83, 1988, ISSN 0009-837X, S. 289–299.
  • Dieter Flach: Römische Geschichtsschreibung. 3. Aufl., WBG, Darmstadt 2001.
  • Bruce Woodward Frier: Libri Annales Pontificum Maximorum. The Origins of the Annalistic Tradition (= Papers and Monographs of the American Academy in Rome 27, ZDB-ID 433281-7). American Academy, Rom 1979
  • John Marincola (Hrsg.): A Companion to Greek and Roman Historiography. 2 Bde., Blackwell, Oxford 2007.
  • Elizabeth Rawson: Prodigy Lists and the Use of „Annales Maximi“. In: The Classical Quarterly 21, 1971, S. 158–169.
  • G.P. Verbrugghe: On the meaning of annales, on the meaning of the word annalist. In: Philologus 133, 1989, S. 192–230.
Annalen im Mittelalter

Weblinks

Wiktionary: Annalen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Anmerkungen

  1. Aulus Gellius, Noctes Atticae, 5, 18, 1ff. Vgl. auch Michael von Albrecht: Geschichte der römischen Literatur. Bd. 1 (von 2), 3. Aufl., München 2003, S. 290f.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Annalen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.