Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Josef Dengler

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Josef Dengler (geb. 16. Mai 1894 in Großmugl, Niederösterreich; gest. 15. Mai 1976 in Wien) war ein österreichischer Politiker (CSP, später ÖVP).

Leben

Josef Dengler wurde als Sohn einer Bauernfamilie geboren, und übernahm darum als Landwirt den Hof seiner Eltern. Ab 1919 verdiente sich Dengler als Fabriksarbeiter seinen Lebensunterhalt. Im Alter von 16 Jahren trat er 1910 der christlichen Arbeiterjugend bei; auch engagierte er sich in der christlichsozialen Gewerkschaftsbewegung. Zu deren Sekretär wurde Dengler im Jahr 1924 gewählt; 1926 zog er als Gewerkschafter in die Arbeiterkammer ein.

Im Mai 1927 wurde Dengler in Wien als Mitglied des Bundesrats vereidigt, dem er bis Mai 1934 angehören sollte. Von 1937 bis 1938 saß er kurzzeitig für die CSP im Gemeinderat von Baden, aus dem ihn jedoch die Nationalsozialisten nach dem Anschluss Österreichs verdrängten. Von März 1938 bis Januar 1939 wurde er von den Machthabern in Schutzhaft genommen. Obwohl Dengler danach von der Geheimen Staatspolizei observiert wurde, gelang es ihm ab 1942 Mitglied einer Widerstandsgruppe in Niederösterreich zu werden. Deren Ziel war es, Vorbereitungen zu treffen, um Österreich in der Zeit nach der Befreiung durch die Alliierten, aufzubauen.

Bereits im April 1945 zählte Dengler zu einem der Mitbegründer der Volkspartei Niederösterreich; und am 16. April 1945 eröffnete er das Büro des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes für Niederösterreich in Wien.

Im Dezember 1945 wurde Dengler als Mitglied der ÖVP in den Nationalrat gewählt. Dengler war danach rund 14 Jahre lang, bis Juni 1959, als Nationalratsabgeordneter, tätig.

Er starb einen Tag vor seinem 82. Geburtstag im Mai 1976 in Wien.

Auszeichnungen

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Josef Dengler aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.