Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Blankenburg (Harz)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Blankenburg (Harz)
Blankenburg (Harz)
Deutschlandkarte, Position der Stadt Blankenburg (Harz) hervorgehoben
51.79527777777810.962222222222288
Basisdaten
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Landkreis: Harz
Höhe: 288 m ü. NN
Einwohner:

20.745 (31. Dez. 2013)[1]

Postleitzahlen: 06502 (Timmenrode),
38889 (Blankenburg (Harz), Cattenstedt, Heimburg, Hüttenrode, Wienrode),
38895 (Derenburg)
Vorwahlen: 03944, 03947, 039453
Kfz-Kennzeichen:
Gemeindeschlüssel: 15 0 85 055
Stadtgliederung: 7 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Harzstraße 3
38889 Blankenburg (Harz)
Webpräsenz: blankenburg.de
Bürgermeister: Heiko Breithaupt (CDU)
Lage der Stadt Blankenburg (Harz) im Landkreis Harz
Karte

Blankenburg (Harz) ist eine Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt, Deutschland. Sie trägt seit November 2016 den Titel Staatlich anerkannter Erholungsort.

Geographie

Blick auf Blankenburg vom Schloss aus

Die Stadt Blankenburg (Harz) liegt dicht am Nordrand des Harzes in etwa 234 m Höhe. Blankenburg (Harz) befindet sich westlich von Quedlinburg, südlich von Halberstadt und östlich von Wernigerode. Der Goldbach fließt durch den nordwestlich des Stadtzentrums gelegenen Stadtteil Oesig.

Stadtgliederung

Das Stadtgebiet umfasst die folgenden Ortsteile:

Des Weiteren gibt es folgende inoffiziellen Bezeichnungen für Stadtteile:

Nachbargemeinden

Nordharz Halberstadt
Wernigerode Nachbargemeinden Quedlinburg
Oberharz am Brocken Thale

Geschichte

Von der Stadtgründung bis 1599

Blankenburg (Harz) mit Schloss im Hintergrund

Funde an der Teufelsmauer und dem Regensteinmassiv, aber auch aus dem Stadtgebiet und der unmittelbaren Feldflur verweisen auf eine weithin durchgängige Besiedlung seit der Altsteinzeit bis ins frühe Mittelalter. Die erste urkundliche Erwähnung der Burg Blankenburg geht auf das Jahr 1123 in einer Urkunde Kaisers Lothar von Supplinburg zurück. Dieser setzte späterhin Poppo I. von Blankenburg, einen Verwandten des Bischofs Reinhard von Halberstadt, als Ministerialien auf die Burg, die auf einem blanken Kalkfelsen an der Stelle des jetzigen Schlosses stand.

Den Nachkommen Poppos, die als Grafen von Regenstein-Blankenburg bezeichnet werden, unterstanden in der Folgezeit auch die nahe Burg Regenstein und auch die Burg Heimburg. Die Grafschaft Blankenburg bestand als ein welfisches Lehen, wobei die Lehnshoheit gelegentlich auch durch das Bistum Halberstadt eingefordert wurde. 1180/82 ließ Friedrich Barbarossa die Blankenburg verwüsten, weil es sich der „Alleintreue“ zum Welfen Heinrich dem Löwen verschworen hatte.

Eine erste Erwähnung der Stadt Blankenburg, deren Name sich von der Burg herleitet, findet sich zweifelsfrei 1212 in einer Urkunde des Bischofs von Halberstadt. Die Gründung der planmäßig errichteten Stadt, deren mittelalterliche Struktur heute noch erkennbar ist, erfolgte vermutlich um 1200. Eine nochmalige starke Zerstörung Blankenburgs fand 1386 statt. Ebenso übernahm die Heimburger Linie der Grafen Regenstein-Blankenburg nach dem Aussterben der anderen Blankenburger Linien die Hoheit über Stadt und Burg im 14. Jahrhundert.

Am Ende des 12. Jahrhunderts verpfändete die Äbtissin von Quedlinburg abteiliche Güter an Blankenburger Juden. Diese haben offenbar zu der Zeit in Blankenburg und auch in Quedlinburg gewohnt.[2] Eine Synagoge in dieser Zeit und auch der Neuzeit ist nicht belegt.

Nach dem Tode des letzten Grafen von Regenstein, Johann Ernst, fiel die Grafschaft 1599 als „erledigtes Lehen“ an die Herzöge zu Braunschweig-Lüneburg zurück.

Von der Verwüstung zur Residenzstadt

Blankenburg um 1708, noch vor dem Ausbau zur Residenzstadt

Im Dreißigjährigen Krieg wurde Blankenburg von Wallenstein hart bedrängt und 1625 besetzt. Neun im Rathaus eingemauerte Kanonenkugeln erinnern an diese für Blankenburg schwere Zeit. Nach dem Krieg lag die Stadt weitestgehend brach.

Die Herzöge zu Braunschweig-Lüneburg machten den Ort im 17. Jahrhundert zu einer Nebenresidenz, die ihre Blütezeit (1690–1731) unter Herzog Ludwig Rudolf, dem zweiten Sohn Anton Ulrichs von Wolfenbüttel, hatte. Rudolf erhielt Blankenburg 1707 als Paragium. Gleichzeitig wurde die Grafschaft Blankenburg zu einem Reichsfürstentum erhoben und bis 1731 selbständig regiert, dann aber durch Ludwig Rudolf wieder mit Braunschweig vereint. Durch die fürstliche Förderung von Berg- und Hüttenwesen erlebte die Stadt auch einen wirtschaftlichen Aufschwung. Unter Ludwig Rudolf wurden viele repräsentative Gebäude und Anlagen geschaffen, deren Entwürfe nicht selten vom Baumeister Hermann Korb stammten. Die im Dreißigjährigen Krieg entstandenen Baulücken wurden geschlossen, wobei eine vollständige Bebauung innerhalb der Stadtmauern erst wieder Mitte des 19. Jahrhunderts erreicht werden konnte.

Ein reges kulturelles Leben regte der Fürst an, das sich in den Aufzeichnungen seiner Festspiele und Theatervorführungen widerspiegelt. Auf dem Blankenburg Schloss gastierte unter anderem die Revolutionärin des deutschen Theaters Caroline Neuber. Nicht zuletzt durch Bemühungen um sein Blankenburger Gut und die Unterstützung des Fürsten prägte Berend Lehmann diese Zeit deutlich, so dass bspw. für kurze Zeit sogar eine hebräische Druckerei in der Stadt existierte.

Neubauten und Umbauten unter Herzog Ludwig Rudolf

  • Umbau des Großen Schlosses zur barocken Residenz
  • Herzogliche Domäne in der Altstadt
  • Anlage der Barocken Gärten mit Kleinem Schloss
  • Schützenhaus auf dem Thie (nicht erhalten)
  • Palais Behrend Lehmanns (Heutige Stadtverwaltung)

Im Siebenjährigen Krieg gewährte die völlige Neutralität der Stadt dem braunschweigischen Hofe eine sichere Zuflucht. In Blankenburg wohnte auch Ludwig XVIII. nach seiner Flucht aus Dillingen unter dem Namen „Graf von Lille“ vom 24. August 1796 bis zum 10. Februar 1798. Seit 1731 war das Fürstentum zwar dauernd mit Braunschweig-Wolfenbüttel in Personalunion verbunden, blieb jedoch bis 1805 selbständiger Reichsstand.

Von 1805 bis Ende des Zweiten Weltkriegs

Blankenburg um 1900

Von 1807 bis 1813 gehörte Blankenburg zum Königreich Westphalen. Nach dem Wiener Kongress wurde der Landkreis Blankenburg aus den ehemaligen Braunschweigischen Harzgebieten und der Grafschaft Blankenburg neu gebildet.

Mit der Reichsgründung 1871 kam es zu einem wirtschaftlichen Aufschwung in der Harzstadt. 1872 erfolgte die Gründung der Harzer Werke zur Verhüttung und Verarbeitung der Erze des Blankenburger Gebietes, und Jahr 1873 der Anschluss an das Schienennetz durch die Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn. Gleichsam nahm der Fremdenverkehr zu, so dass Hotels und Pensionen entstanden. Unter diesen positiven Voraussetzungen nahm auch die Bevölkerungszahl erheblich zu. Einerseits ließen sich deutsche und polnische Arbeiter aus dem Osten nieder, wodurch 1882 die katholische Kirche St. Josef, andererseits wählten Pensionäre aus den naheliegenden Großstädten Blankenburg als Alterssitz. In diesem Zusammenhang entstanden ausgedehnte Gebiete mit Jugendstilvillen. 1885 wurde auch die Strecke der Rübelandbahn eingeweiht.

Der Naturheilkundler Adolf Just gründete 1918 die Heilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH in Blankenburg. In dieser Tradition stehen auch die Erbauung und Inbetriebnahme des Teufelsbades 1938 und die folgende Anerkennung als Heilbad 1940. Am Rande der Stadt besteht diese Tradition durch die Teufelsbad Fachklinik fort, wobei der Status als Heilbad zugunsten eines anderen touristischen Gesamtprofils seit dem 21. Jahrhundert nicht weiter angestrebt wird.

Bereits zu Beginn der Zeit des Nationalsozialismus wurden Nazigegner verfolgt und ermordet. Bei einer berüchtigten Aktion des Braunschweiger SS-Führers Jeckeln wurden im September 1933 140 Kommunisten und Sozialdemokraten in der Gastwirtschaft Zur Erholung zusammengetrieben. Hier und im Blankenburger Hof wurden sie schwer misshandelt, so dass an den Folgen einige starben. Im Gefolge der Reichspogromnacht wurden Blankenburger Juden in verschiedene Lager deportiert. Bei der Volkszählung am 17. Mai 1939 waren noch zwölf jüdische Bürger registriert, darunter fünf Männer.

Während des Zweiten Weltkrieges wurde in den Klosterwerken (Harzer Werke) Dr. Dasch das Außenlager Blankenburg-Oesig des KZ Buchenwald eingerichtet und kurz darauf dem KZ Mittelbau-Dora unterstellt, in dem rund 500 Häftlinge in den Klosterwerken und den Oda-Werken Zwangsarbeit verrichten mussten. Außerdem bestand ein von der Gestapo betriebenes Arbeitslager für „Halbjuden“, die zur Schwerstarbeit gezwungen wurden. Ein weiteres Lager wurde im Februar 1945 mit Häftlingen des Auschwitzer Außenlagers Fürstengrube belegt und als Außenlager Blankenburg-Regenstein geführt.

Die Besetzung der von deutschen Truppen weitgehend geräumten Stadt am 20. April 1945 durch US-Truppen erfolgte nach mehrtägigen Jagdbomber-Angriffen, Artillerie- und Panzerbeschuss. Es gab entsprechende Zerstörungen und Opfer auch unter der Zivilbevölkerung.[3]

Vom Kriegsende 1945 bis Heute

Von 1815 bis 1945 war Blankenburg die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Bei der Einteilung Deutschlands in Besatzungszonen 1945 wurde der Landkreis Blankenburg zwar nach der Potsdamer Konferenz und dem Londoner Protokoll der britischen Zone zugeordnet. Da der größere Ostteil des Kreises aber nur durch eine Straße und eine Schmalspurbahn mit dem Rest der britischen Zone verbunden war, wurde die Grenzziehung korrigiert und Blankenburg der sowjetischen Besatzungszone zugesprochen. Der größte Teil des Kreises gehörte somit später zur DDR und danach zum Land Sachsen-Anhalt. Der Hauptteil des ehemaligen Landes Braunschweig kam zur britischen Zone und damit zu Niedersachsen. Seit 1952 gehörte Blankenburg zum Landkreis Wernigerode.

In der Nachkriegszeit wuchs die Bevölkerung der Stadt durch den Zuzug von Aussiedlern und Flüchtlingen aus den deutschen Ostgebieten.

Zu DDR-Zeiten errichtete und unterhielt der VEB Chemische Werke Buna in der „Goldbachmühle“ ein Erholungsheim für seine Betriebsangehörigen und ein Ferienlager für deren Kinder.

Die Stollen der Anlage Blankenburg-Regenstein wurden seit 1974 von der Nationalen Volksarmee der DDR als großes und atombombensicheres Munitionsdepot genutzt und ausgebaut. 1992 bezog die Bundeswehr das 8 km lange Stollensystem und legte dort „die größte unterirdische Apotheke der Welt“ an: für Routine-Aufgaben der Bundeswehr, aber auch für Katastrophenhilfe in aller Welt und für den militärischen „Ernstfall“.[4]

Ab 1987 wurde die Kirche St. Bartholomäus zur Begegnungsstätte politischer Gegner des politischen Systems der DDR. Im Jahr 1990 war Blankenburg Ausrichter des Kulturfestes Tag der Braunschweigischen Landschaft. Im gleichen Jahr wurde Blankenburg wiederum Teil des neugegründeten Bundeslands Sachsen-Anhalt.

Mit dem Entstehen der Berliner Republik begann die Umstrukturierung der Blankenburger Verwaltung. Die Sanierung des historischen Gebäudebestands (Altstadt, Gärten und Schloss), der demographische Wandel sowie der Erhalt und die Stärkung der Infrastruktur und Wirtschaft wurden zu Kernaufgaben nach 1990.

Seit 2007 ist Blankenburg Teil des Landkreises (Harz). Am 1. Januar 2010 wurden die ehemals selbständigen Orte Cattenstedt, Derenburg, Heimburg, Hüttenrode, Timmenrode und Wienrode eingemeindet.[5]

Zur Darstellung der Entwicklung des Postwesens siehe: Postgeschichte von Blankenburg und Postroute Braunschweig-Blankenburg.

Politik

Stadtratswahl 2014[6]
Wahlbeteiligung: 39,91 % (+9,6 %p)
 %
40
30
20
10
0
39,09 %
14,01 %
11,34 %
7,00 %
4,47 %
4,14 %
3,45 %
3,19 %
13,31 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2010
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
+11,80 %p
+0,03 %p
+2,71 %p
-2,07 %p
+4,47 %p
+2,15 %p
+0,94 %p
+3,19 %p
-13,22 %p
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
d Pro Blankenburg
e Union Blankenburg
f Freiwillige Feuerwehr Derenburg
Rathaus

Am 25. Mai 2009 erhielt die Stadt den von der Bundesregierung verliehenen Titel „Ort der Vielfalt“.

Stadtrat

Der Stadtrat setzt sich seit der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 wie folgt zusammen:[7]

  • CDU: 14 Sitze (+4)
  • LINKE: 5 Sitze (±0)
  • SPD: 4 Sitze (+1)
  • Bürgerinitiative Pro Blankenburg: 3 Sitze (±0)
  • Union Blankenburg: 2 Sitze (+2)
  • AfD: 1 Sitz (+1)
  • GRÜNE: 1 Sitz (±0)
  • Bürgeraktiv Wienrode BAW: 1 Sitz (−1)
  • Freiwillige Feuerwehr Derenburg: 1 Sitz (±0)
  • Interessengemeinschaft Pro Heimburg IGPH: 1 Sitz (±0)
  • Wählergemeinschaft Cattenstedt WGC: 1 Sitz (±0)
  • Wählergemeinschaft für umweltfreundliche Landwirtschaft Derenburg WUL: 1 Sitz (−1)
  • Wählergemeinschaft Timmenrode WGT: 1 Sitz (−1)
  • FDP: 0 Sitze (−2)
  • Freie Wählergemeinschaft Harz FWH: 0 Sitze (−1)
  • Gemeinsam für Kinder und Jugendliche/IG Kultur Derenburg GfKJ/IG-K: 0 Sitze (−1)
  • Einzelbewerber Frank Schade: 0 Sitze (−1)

Städtepartnerschaften

Wappen, Flagge und Banner

Banner, Wappen und Hissflagge
Banner Blankenburg (Harz).svg DEU Blankenburg (Harz) COA.svg
Flagge Blankenburg (Harz).svg

Das aktuelle Wappen wurde am 23. Juli 2016 im Amtsblatt in Kraft gesetzt und durch das frühere ersetzt; seine Blasonierung ist: „In Schwarz ein gefugter und gezinnter silberner Rundturm mit Sockel und schwarzer Toröffnung, begleitet vorn von einem silbernen Schild mit roter Hirschstange und hinten von einem silbernen Spangenhelm mit roten Hirschstangen als Helmzier.“ Die beiden Hauptfarben des Wappens sind Silber (Weiß) und Schwarz.[8]

Die Hissflagge ist schwarz-rot geteilt und mittig mit dem Stadtwappen belegt; das Banner ist schwarz-rot gespalten mit dem aufgelegten Wappen in der Mitte des Tuches.

Die vorhergehende Blasonierung lautete: „In Schwarz einen silbernen, auf einem gemauerten Sockel stehenden Turm mit in der Mitte ummauerter halbrunder, roter Toröffnung, oben von fünf Zinnen bekränzt; rechts begleitet von einem Schild in Silber mit nach links gewandter, vierendiger roter Hirschstange, links begleitet von einem silbernen Topfhelm mit zwei aufgesetzten, nach außen gewandten roten vierendigen Hirschstangen als Helmzier.“

Neben dem Turm als Sinnbild der Befestigung stehen Wappenschild und Helmzier der Grafen von Regenstein.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wichtigster Wirtschaftsfaktor von Blankenburg (Harz) sind der Tourismus sowie Einrichtungen des Kur- und Gesundheitswesens. Daneben gibt es noch mehrere kleinere mittelständische Unternehmen und Gewerbetreibende. Das größte Industrieunternehmen der Stadt ist die FEW Fahrzeug- und Entwicklungswerk Blankenburg GmbH mit ca. 160 Mitarbeitern, die auf das Jahr 1873 zurückgeht. Danach folgen die Harzer Werke Motorentechnik GmbH mit etwa 60 Beschäftigten, die aus einer 1870 gegründet Grauguss-Gießerei hervorgegangen ist.

Verkehr

Kleines Schloss mit Parkanlage
Barocker Terrassengarten am Kleinen Schloss

Der Bahnhof Blankenburg (Harz) ist ein Kopfbahnhof und weist für den Güterverkehr eine Umgehungskurve auf. Es gibt Verbindungen nach Elbingerode (Rübelandbahn) (nur Güterverkehr) und nach Halberstadt. Im Streckenverlauf der Rübelandbahn gibt es eine eisenbahntechnische Besonderheit. Aufgrund der Steilheit der Strecke baute man seinerzeit eine Spitzkehre mit ein. Auf den Gleisen dieser Strecke gibt es mehrmals im Jahr Sonderfahrten mit Dampfbetrieb. Auf der Strecke nach Halberstadt verkehrt seit dem 15. Dezember 2005 der Harz-Elbe-Express. Im 20. Jahrhundert existierte noch eine Bahnstrecke nach Thale und Quedlinburg.

Blankenburg (Harz) befindet sich direkt an der B 6, einer neugebauten autobahnähnlichen Straße, und ist mit zwei Anschlussstellen (Blankenburg Ost, Blankenburg Zentrum) an diese angebunden. Des Weiteren verlaufen die B 27 in Richtung Südwesten und die B 81 in Nord-Süd-Richtung durch Blankenburg (Harz).

Zur Entwicklung des Postwesens in Blankenburg (Harz) siehe: Postroute Braunschweig-Blankenburg.

Am südlichen Ortsrand gibt es am Hang aus der Zeit der industriellen Revolution die Überreste der sog. Erzstufenbahn.

Bildungseinrichtungen

  • Grundschulen: Grundschule Am Regenstein, Martin-Luther-Schule
  • Gymnasium: Gymnasium Am Thie
  • Musikschule Schicker
  • Sekundarschulen: August-Bebel-Schule, Heinrich-Heine-Schule (seit 2011 zusammengelegt, nur noch August-Bebel-Schule mit zwei Standorten)

Freizeit- und Sportanlagen

  • Freibad Am Thie
  • Freibad in Derenburg
  • Sportforum
  • Sportplatz "Glück Auf" Hüttenrode

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Barockgarten, im Hintergrund das Schloss Blankenburg

Bauwerke und Naturdenkmale

  • Das barocke Schloss Blankenburg (Harz) u.a. mit restauriertem und gelegentlich bespieltem Theatersaal
  • Das Kleine Schloss, ein barockes Lustschlösschen, mit den dahinterliegenden barocken Gärten und dem "Tiergarten", die zum Netzwerk Gartenträume Sachsen-Anhalt gehören
  • Reste des ehemaligen Lustschlösschens Luisenburg
  • Die Ruine „Raubritterburg“ und Festung Regenstein. Unterhalb des Regensteins befinden sich die sogenannten Sandhöhlen im Heers und unweit davon die Regensteinmühle.
  • Das geologische Naturdenkmal Teufelsmauer ist eine bizarre Sandstein-Formation und touristisch durch Wanderwege erschlossen, prähistorische und historische Bearbeitungsspuren an den Felsen sind nachgewiesen
  • Der Aussichtsturm Wilhelm-Raabe-Warte westlich von Blankenburg (Harz) auf dem Eichenberg
  • Der Aussichtsturm Ziegenkopf mit Gastronomie
  • Das ehemalige Zisterzienserkloster Kloster Michaelstein beherbergt heute die Musikakademie Sachsen-Anhalt für Bildung und Aufführungspraxis und unterhält u.a. ein Instrumentenmuseum
  • Des Weiteren verfügt die Stadt Blankenburg (Harz) über einen in seiner Struktur erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern mit Gebäuden unterschiedlicher Epochen (u.a. das in seiner Gestalt renaissancezeitliche Rathaus) und an die Altstadt angrenzende sehenswerte Villenviertel aus der Wende zum 20. Jahrhundert.

Kirchen

Luftaufnahme des Blankenburger großen Schlosses mit der davor stehenden Stiftskirche St. Bartholomäus
  • Die evangelisch-lutherische Lutherkirche, im Georgenhof an der Herzogstraße gelegen, wurde im 19. Jahrhundert neugotisch gestaltet. Ursprünglich wurde das Gotteshaus Heiliggeistkapelle genannt, heute ist es nach Martin Luther benannt.
  • Die katholische Kirche St. Josef, benannt nach Josef von Nazaret, befindet sich an der Helsunger Straße. Sie wurde 1882 im Baustil der Neoromanik errichtet. Ihre gleichnamige Pfarrei gehört zum Dekanat Halberstadt, zu ihr gehörte auch die inzwischen profanierte Kapelle in Hasselfelde.
  • Zum Kloster Michaelstein, ein ehemaliges Zisterzienserkloster, gehört die barocke Klosterkirche. Sie wurde 1720 eingeweiht, wird aber seit 2000 nur noch bei besonderen Anlässen für Gottesdienste genutzt.
  • Oberhalb des Rathauses steht die mittelalterliche Pfarrkirche St. Bartholomäus, auch Bergkirche genannt. Im Turm und im Chor der Kirche stecken spätromanische Mauerteile aus der Zeit um 1200. Die Stifterfiguren im Chor, wohl um 1300, gehören zu der weiteren Nachfolge der Naumburger Stifterfiguren. Heute gehört die Kirche zur evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Blankenburg.
  • Eine Neuapostolische Kirche befindet sich an der Westerhäuser Straße, sie wurde 2007 nach einem Umbau wieder eröffnet.

Museen

Geschichtsdenkmale

Musik

Das Musikleben der Stadt wird unter anderem durch das Telemann-Kammerorchester, die Rock-Pop-Band Markenzeichen, den Gospelchor des Gymnasiums Am Thie sowie das Vokalensemble Spinnesänger geprägt. Als überregional erfolgreiche Musiker sind unter anderem die Band SUNBEAT, Ska-T und die Sängerin Toni Kater zu nennen.

Film

Filmkulisse des Polizeireviers kurz nach den Dreharbeiten

Blankenburg ist Nebendrehort für die in Quedlinburg spielende ARD-Fernsehserie Alles Klara, hier dient die Alte Post in Blankenburg als Polizeidirektion. Drehzeit der ersten Staffel war der 26. Juli bis 22. Dezember 2011.[9] Die nächsten acht Folgen werden seit dem 5. November 2012 gedreht.[10] Außerdem wurden Teile des Films Black Death mit Sean Bean in der Hauptrolle dort gedreht. Als Kulissen dafür dienten das Schloss und die Sandhöhlen. Des Weiteren fanden Dreharbeiten für den Film 1½ Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde von Til Schweiger auf der Burgruine Regenstein sowie den umliegenden Wäldern statt.

Regelmäßige Veranstaltungen

Szene vom Wikingerfest, Ostern 2011
  • Blankenburger Karneval (im Sportforum)
  • Wikingerfest (Ostern)
  • Ritterturnier (im Juli)
  • Altstadtfest (im August)
  • Michaelsteiner Klosterfest (Anfang August)
  • Sternthaler Weihnachtsmarkt
  • Historische Wochenenden (Eisenbahnen und Märkte; Barocke Schlossgärten und Parks)
  • Michaelsteiner Klosterkonzerte (ganzjährig)
  • Blankenburger Schachturnier (im Rathaussaal)

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

Söhne und Töchter der Stadt

Denkmal für die 1815 gefallenen Blankenburger Bürger in der Bartholomäus-Kirche

Personen, die vor Ort gewirkt haben

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Bevölkerung der Gemeinden – Stand: 31.12.2013 (PDF) (Fortschreibung auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu). (Hilfe dazu)
  2. Vgl. Eberhard Brecht, Manfred Kummer: Juden in Quedlinburg. Halberstadt 1996, S. 7.
  3. Jürgen Möller: Der Kampf um den Harz. April 1945. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza 2011, ISBN 978-3-86777-257-0, S. 284–288.
  4. Sven Voss in der mdr-Sendung Echt, 9. März 2010.
  5. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2010
  6. blankenburg.de
  7. blankenburg.de
  8. Landkreis Harz (Hrsg.): Amtsblatt des Landkreises Harz. Nr. 7/2016, Halberstadt 2016-07-23, S. 10 (Online-Ausgabe, PDF).
  9. crew-united.com
  10. daserste.de
  11. Blankenburger Amtsblatt, 29. September 2007, S. 5.

Literatur

  • Bernhard Kiekenap: Spuren des Löwen – Geschichte und Tradition in Braunschweig und Blankenburg. Appelhans Verlag, Braunschweig 2002, ISBN 3-930292-65-3.
  • Gustav Adolph Leibrock: Chronik der Stadt und des Fürstentums Blankenburg. Blankenburg 1864.
  • Johann Georg Leuckfeld: Genealogische und historische Beschreibung derer vormahls gelebten Grafen von Blanckenburg am Hartz-Walde. Frankfurt/ Leipzig 1708. (Volltext)
  • Karl Steinacker: Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Blankenburg (Die Bau- und Kunstdenkmäler des Landes Braunschweig, Bd. 6), Wolfenbüttel 1922.
  • Rudolf Steinhoff: Geschichte der Graffschaft ‒ bezw. des Fürstentums Blankenburg, der Graffschaft Regenstein und des Klosters Michaelstein, Blankenburg a. H./Quedlinburg 1891.
  • Johann Christoph Stübner: Merkwürdigkeiten des Harzes überhaupt und des Fürstenthums Blankenburg insbesondere. Band 1, Halberstadt 1791. (Volltext)

Weblinks

 Commons: Blankenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikivoyage: Blankenburg (Harz) – Reiseführer
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Blankenburg (Harz) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.