Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Liste bekannter Anarchisten

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Anarchist ist ein Befürworter der Anarchie oder des Anarchismus.

Diese Liste führt enzyklopädisch relevante Personen auf, die sich selbst als Anarchisten verstehen oder (zumindest zeitweise) verstanden haben, in anarchistischen Gruppen Mitglied waren oder sind, theoretische Arbeiten vorgelegt oder in den Geistes- und Sozialwissenschaften erwähnte Aktionen im genannten Sinn ausgeführt haben.

Vorläufer oder Wegbereiter des Anarchismus vor der Moderne sind hier nicht aufgeführt.

Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A

B

Michail Bakunin

C

Noam Chomsky

D

Buenaventura Durruti

E

F

G

Emma Goldman

H

  • Johan de Haas (* 1. September 1897; † 10. April 1945), niederländischer Autor, Antimilitarist und Anarchist.
  • Hellmut G. Haasis (* 7. Januar 1942 in Mühlacker), deutscher Historiker, Schriftsteller und Verleger.
  • Wilhelm Hasselmann (* 25. September 1844 in Bremen; † 25. Februar 1916 in New York), vormals sozialdemokratischer Politiker, Parteiausschluss 1880, emigriert in die USA, Redakteur, sozialrevolutionärer Publizist
  • Wolfgang Haug (* 1955), Verleger und Publizist.
  • Werner Henneberger, Architekt, Anarchosyndikalist (1904–1977)
  • Émile Henry (* 1872; † 1894). Aktivist.
  • Senna Hoy eigentl. Johannes Holzmann (* 1882 in Tuchel (Westpreußen); † 1914 in Meschtscherskoje) Schriftsteller.

I

J

K

Peter Kropotkin

L

Gustav Landauer

M

Louise Michel
Johann Most

N

Max Nettlau

O

  • Sepp Oerter (* 24. September 1870 in Straubing; † 14. Dezember 1928 in Braunschweig), Journalist und Aktivist in der anarchistischen Bewegung; später SPD, USPD und NSDAP, 1919–1920 Ministerpräsident von Braunschweig.
  • Bartholomeus van Ommeren (* 5. April 1859; † 6. September 1907), niederländischer Redakteur und Anarchist
  • Felix Ortt, niederländischer Autor, Philosoph und christlicher Anarchist (1866–1959)
  • Ōsugi Sakae (1885–1923) bedeutendster japanischer Anarcho-Syndikalist der Taishō-Ära

P

Pierre-Joseph Proudhon

Q

R

Reclus liest „Le Cri du Peuple“ in seinem Brüsseler Garten.

S

Victor Serge
Horst Stowasser in Berlin 2007

T

Henry David Thoreau


V

W

Rudolf Rocker und Milly Witkop. Ausschnitt des Gruppenfotos eines anarchistischen Treffens 1912


Z

Peter-Paul Zahl
Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Weblinks

 Commons: Anarchisten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste bekannter Anarchisten aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.