Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Veracruz (Veracruz)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Veracruz

19.190277777778-96.15333333333310Koordinaten: 19° 11′ N, 96° 9′ W{{#coordinates:19,190277777778|-96,153333333333|primary

dim= globe= name=Veracruz region=MX-VER type=city }}
Karte: Erde
marker
Veracruz

Veracruz auf der Karte von Erde

Basisdaten
Staat Mexiko
Bundesstaat Veracruz
Municipio Veracruz
Stadtgründung 22. April 1519
Einwohner 428.323 (2010)
   – im Ballungsraum 811.671
Stadtinsignien
Escudo Vera Cruz Plus Ultra Ch.png
Detaildaten
Höhe 10 m
Postleitzahl 91690 bis 91969
Vorwahl (+52) 299
Zeitzone UTC−6
Stadtvorsitz Ramón Poo Gil
Website veracruzmunicipio.gob.mx
Palacio Municipal
Palacio Municipal
Satellitenbild von Veracruz
Satellitenbild von Veracruz

Veracruz („Wahres Kreuz“), umgangssprachlich auch Puerto de Veracruz, ist der wichtigste Atlantikhafen Mexikos am Golf von Mexiko mit 428.323 Einwohnern (2010), die jarochos genannt werden. Veracruz ist Verwaltungssitz des Municipio Veracruz und Zentrum der Zona Metropolitana de Veracruz. Die Stadt ist trotz des Namens nicht die Hauptstadt des Bundesstaates Veracruz, dies ist Xalapa-Enríquez.

Geschichte

Veracruz 1777

Die Stadt geht auf die älteste spanische Siedlung auf dem amerikanischen Festland zurück: Villa Rica de la Vera Cruz, am 22. April 1519 (einem Karfreitag, „Tag des Wahren Kreuzes“) von Hernán Cortés gegründet. Juan de Escalante war ab August 1519 der erste Bürgermeister und damit auch der erste Europäer in diesem Amt auf dem amerikanischen Festland.[1] Den Spaniern wurde das Fußfassen an der Küste vor allem durch den Kaziken von Cempoala ermöglicht, der in die Geschichte als „der fette König“ eingegangen ist.

Das erste Veracruz lag nahe bei dem früheren totonakischen Ort Quiahuiztlan.[2] Wegen der an dieser Stelle heftigen Nordwinde wurde die Siedlung 1525 nach Süden verlegt und der neue Ort La Antigua gegründet, das sogenannte zweite Veracruz. 1585 begann die Errichtung von San Juan de Ulúa, jener Festung, die sich heute gegenüber dem Hafen von Veracruz befindet. Um die Festung herum wurde das dritte, das heutige Veracruz errichtet. In der Nacht vom 17. auf den 18. Mai 1683 suchte der niederländische Pirat Laurens (Lorenz) de Graaf die mexikanische Stadt heim, versammelte die Dorfbewohner in der Kirche und plünderte und brandschatzte den Ort. Dieser Vorfall wurde von der überlebenden spanischen Administration am 18. Juni 1683 nach Madrid gemeldet.[3] Um diese Zeit entstand das als Welthit bekannte mexikanische Volkslied La Bamba in der Stadt.

Das zweite und das dritte Veracruz waren Ausfuhrhäfen des mexikanischen Goldes und vor allem des Silbers nach Spanien. Die Edelmetalle waren die Grundlage der damaligen spanischen Weltmacht.

Während des Mexikanisch-Amerikanischen Kriegs (1846−1848) wurde die Stadt von der Flotte der Vereinigten Staaten besetzt.

Kurz nach dem Tampico-Zwischenfall wurde Veracruz am 21. April 1914 erneut von den USA eingenommen; die Besetzung dauerte bis zum 23. November des Jahres.

Religion

Die Stadt ist Sitz des 1962 errichteten römisch-katholischen Bistums Veracruz. Seit 2006 ist Luis Felipe Gallardo Martín del Campo SDB Bischof der Diözese.

Söhne und Töchter der Stadt

Klimatabelle

Veracruz
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
24
 
25
18
 
 
16
 
25
19
 
 
15
 
27
21
 
 
17
 
29
23
 
 
48
 
30
25
 
 
298
 
31
25
 
 
420
 
31
24
 
 
323
 
31
24
 
 
359
 
31
24
 
 
153
 
30
23
 
 
60
 
27
21
 
 
24
 
25
19
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: CONAGUA
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Veracruz
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 24,6 24,9 26,5 28,6 30,2 30,7 30,7 31,2 30,7 29,6 27,4 25,4 Ø 28,4
Min. Temperatur (°C) 18,4 18,6 20,6 23,0 24,6 24,6 23,8 24,1 23,8 22,9 21,0 19,1 Ø 22
Niederschlag (mm) 24,124 16,0 14,5 17,4 48,2 298,3 419,9 323,1 358,6 152,9 59,6 24,4 Σ 1.757,024
Regentage (d) 4,8 3,5 3,2 3,3 4,9 14,8 20,6 18,6 17,7 11,4 7,4 5,8 Σ 116
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
24,6
18,4
24,9
18,6
26,5
20,6
28,6
23,0
30,2
24,6
30,7
24,6
30,7
23,8
31,2
24,1
30,7
23,8
29,6
22,9
27,4
21,0
25,4
19,1
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
24,124
16,0
14,5
17,4
48,2
298,3
419,9
323,1
358,6
152,9
59,6
24,4
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Quelle: CONAGUA

Weblinks

 Commons: Veracruz (city) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bernal Díaz del Castillo, Geschichte der Eroberung von Mexiko, Edition Insel Verlag, Frankfurt am Main 1982, S. 145
  2. www.motecuhzoma.de.
  3. David F. Marley, Pirates of The Americas, Band 1, 2010, S. 381
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Veracruz (Veracruz) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.