Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Zerfallsenergie

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Durch Zerfallsenergie glühendes Pellet aus Plutoniumdioxid.

Zerfallsenergie (auch Zerfallswärme) ist die Energie, die beim radioaktiven Zerfall eines instabilen Atomkerns frei wird. Sie wird als kinetische Energie auf die Zerfallsprodukte und den Tochterkern übertragen, in Form von Strahlung emittiert oder als Anregungsenergie in der Elektronenhülle des verbleibenden Kerns gespeichert. Am einfachsten messbar und zumeist tabelliert ist die Energie der emittierten Alpha-, Beta- oder Gammateilchen. Werden kalorische Untersuchungen angestellt, muss aber auch die Energie der Rückstoßkerne und die Energie eventueller Folgereaktionen (beispielsweise Elektron-Positron-Annihilation nach β+-Zerfall oder Neutroneneinfang nach der Emission von Neutronen) berücksichtigt werden.

Ein Teil der Zerfallsenergie kann auf Teilchen übertragen werden, die nur schwer nachweisbar sind. So wird beim Betazerfall jeweils ein Elektron-Antineutrino erzeugt, das einen variablen Teil der kinetischen Energie übernimmt.

Die Zerfallsenergie wird üblicherweise in Megaelektronenvolt (MeV) oder Kiloelektronenvolt (keV) gemessen. Ein Elektronenvolt (eV) ist die Energie, die ein Elektron aufnimmt, wenn es ein Elektrisches Feld der Spannung von 1 Volt durchläuft. Es entspricht etwa 1,6·10−19 J.

Siehe auch: Nachzerfallswärme
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Zerfallsenergie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.