Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Tigerstuhl

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Tigerstuhl (Tiger Chair), auch eiserner Stuhl genannt, ist eine Vorrichtung, um Personen während eines Verhörs ruhig zu stellen. Dazu befinden sich an diesem Vernehmungsstuhl Schnallen, mit denen Hände und Füße fixiert werden. In der Volksrepublik China dienen sie offiziell dazu, Verdächtige zu fesseln, „um sie vor Selbstmord oder Selbstverletzungen oder Vernehmungsbeamte vor Gewalt oder Angriffen zu schützen“.[1] In China werden nach Angaben von Human Rights Watch Häftlinge gezwungen, tagelang an Tigerstühlen gefesselt zu sitzen. Dabei soll es häufig zu weiteren Misshandlungen durch „Zellenchefs“ (cell bosses) kommen. Praktisch jedes Büro für öffentliche Sicherheit (public security bureau) soll über zumindest einen Tigerstuhl verfügen.[2]

Im Rahmen der Veröffentlichung der Xinjiang Police Files wurden Bilder und Fotos von in Tigerstühlen gefangenen Uiguren publik.[3]

In gewisser Hinsicht ist die Funktionsweise eines Tigerstuhls vergleichbar mit der eines Zuchtstuhls.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Police Denies Using “Tiger Chairs” in Forcing Confession in the Triad Case of Guizhou Political Consultative Committee Member(贵州政协委员涉黑案警方否认用“老虎凳”逼供) In: Jinqian Zaixian (金黔在线) vom 20. Juni 2012
  2. Tiger Chairs and Cell Bosses. In: hrw.org. 13. Mai 2015, abgerufen am 24. Mai 2022 (english).
  3. tagesschau.de: "Xinjiang Police Files" - So wurden die Daten geprüft. In: tagesschau.de. 24. Mai 2022, abgerufen am 24. Mai 2022.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Tigerstuhl aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.