Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Nachtstück

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Detail aus einem Triptychon von Hieronymus Bosch, um 1505

Als Nachtstück bezeichnet man eine Darstellung, die eine Szenerie bei künstlicher Beleuchtung, bei Mondschein o. ä. zeigt.

In der Malerei

Großer Beliebtheit erfreuten sich Nachtstücke bzw. Nachtbilder in der Zeit vom 15. bis zum 17. Jahrhundert; eine Renaissance erlebten sie während der Romantik. Die Hell-Dunkel-Malerei Caravaggios, das Chiaroscuro, stellt eine Sonderform des Nachtstücks dar; die beliebten Mondscheinmotive auf Ansichtskarten um die Wende zum 20. Jahrhundert entstammen wohl dem gleichen Bedürfnis nach geheimnisvollen und romantischen Lichtverhältnissen, die schon Nachtstücke von Künstlern wie Hieronymus Bosch, Rembrandt oder Caspar David Friedrich populär gemacht hatten.

Häufig vertreten ist das Motiv der Krippe in Bethlehem bei Fackelschein.

In der Literatur

Im Gebiet der Literatur ist der Begriff Nachtstück ebenfalls gebräuchlich. Hier wird er für Werke verwendet, die sich mit düsteren, unheimlichen Inhalten befassen, so z. B. für etliche Erzählungen von E. T. A. Hoffmann (siehe auch: Schwarze Romantik, Schauerliteratur, Horrorliteratur). Das Blankversgedicht A Night-Piece von William Wordsworth beschreibt ein romantisches nächtliches Naturerlebnis.

In der Musik

Nocturne oder Notturno ist statt des deutschen Ausdrucks Nachtstück im Bereich der Musik gebräuchlicher, beispielsweise bei Frédéric Chopins 21 Klavierstücken.

Literatur

  • R. Brenstedt, Die Entstehung und Entwicklung des Nachtbildes in der abendländischen Malerei, Diss., o.V., Göttingen 1966
  • Mirjam Neumeister, Das Nachtstück mit Kunstlicht, ISBN 3935590792, o.V., Petersberg 2003

Weblinks

 Wikisource: E. T. A. Hoffmann: Nachtstücke – Quellen und Volltexte
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Nachtstück aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.