Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Krakauer Psalter

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Druckversion von 1532

Der Krakauer Psalter (polnisch Psałterz krakowski) entstand zwischen 1470 und 1480 als Handschrift eines unbekannten Übersetzers. Es handelt sich um den drittältesten Psalter in altpolnischer Sprache, nach dem Florianer Psalter und dem Puławy-Psalter.

Geschichte

Die Handschrift aus dem 15. Jahrhundert ist nicht erhalten. Der Psalter wurde jedoch als erster polnischer Psalter im 16. Jahrhundert im Druck aufgelegt. Erhalten sind jeweils zwei Drucke der Ausgaben von 1532 und 1534 von dem Krakauer Buchdrucker Hieronymus Vietor. Ein Druck der ersten Ausgabe befindet sich in Jagiellonen Bibliothek in Krakau und der zweite bei der Wissenschaftsgesellschaft in Thorn. Ein Druck der zweiten Ausgabe befindet sich bei der Polnischen Akademie der Gelehrsamkeit in Krakau und der zweite im Ossolineum in Breslau.

Literatur

  • Ewa Wozniak. Słownictwo i frazeologia Psałterza krakowskiego (1532) na tle ówczesnych przekładów biblijnych. „Ata Uniwersitatis Lodziensis”, S. 5, 6, 2002 Folia Linguistica 41. Łódź.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Krakauer Psalter aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.