Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Kijor

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Kijor (hebräisch כִּיּוֹר; deutsch Quadrat) ist ein Waschbecken, das der rituellen Reinigung der Hände dient.

Kijor in der Nożyk-Synagoge in Warschau
Kijor in der Synagoge (Turnov)

Die zugehörige Vorschrift steht in Exodus, Kapitel 30, Vers 17–21:

„Der Herr sprach zu Mose: Verfertige ein Becken (hebräisch: כִּיּוֹר) aus Kupfer und ein Gestell aus Kupfer für die Waschungen, und stell es zwischen das Offenbarungszelt und den Altar; dann füll Wasser ein! Aaron und seine Söhne sollen darin ihre Hände und Füße waschen. Wenn sie zum Offenbarungszelt kommen, sollen sie sich mit Wasser waschen, damit sie nicht sterben. Ebenso sollen sie es halten, wenn sie zum Altar treten, um den Dienst zu verrichten und um Feueropfer für den Herrn in Rauch aufgehen zu lassen. Sie sollen sich ihre Hände und Füße waschen, damit sie nicht sterben. Dies soll für sie eine immerwährende Verpflichtung sein, für Aaron und seine Nachkommen von Generation zu Generation.“

Ex 30,17–21 EU

Diese Vorschrift bezog sich auf den Tempel in Jerusalem.[1] Zwischen dem Altar und dem Heiligtum standen dort quadratische Waschbecken aus Kupfer oder Messing auf Sockeln aus demselben Material. Sie waren mit Wasser gefüllt. An ihnen waren Wasserhähne angebracht, mit deren Hilfe die Priester sich das Wasser über Hände und Füße laufen lassen konnten. Auf diese Weise mussten sich die Priester Hände und Füße waschen, bevor sie ein Opfer darbringen oder den Tempel betreten durften. Mit Hilfe eines hölzernen Gerätes, das ein Priester namens Ben Katim entworfen hatte, wurde aus einer großen unterirdischen Zisterne Wasser in diese Waschbecken geleitet. Bei dem hölzernen Gerät handelte es sich wahrscheinlich um ein Wasserrad.[2]

Nach der Zerstörung des ersten Jerusalemer Tempels (586 v.d.Z.) wurden Synagogen gebaut als Ort des Gebets. Sie übernahmen eine stellvertretende Rolle für den Tempel und viele seiner rituellen Elemente.[3]

Synagogen wurden üblicherweise mit einem Vorraum oder einer Vorhalle gebaut, so dass man nicht direkt von der Straße in den Hauptsaal trat. In dieser Vorhalle befand sich das Kijor.[4]

Auch auf jüdischen Friedhöfen befindet sich häufig am Ausgang ein solches Waschbecken, das ebenfalls manchmal als Kijor bezeichnet wird. Die Vorstellung ist, dass die Berührung mit den Toten unrein macht und beim Verlassen des Friedhofes eine Reinigung erfolgen soll.

Im modernen Hebräisch (Ivrit) wird das Wort Kijor ohne religiöse Nebenbedeutung als Vokabel für Waschbecken benutzt.[5]

Einzelnachweise

  1. http://www.clv-server.de/pdf/tempel/10.pdf Im Lager der Schechina
  2. Randall Price: "Handbuch zum Tempel" inner cube GmbH, Düsseldorf, 2013, S. 95.
  3. Alfred J. Kolatch: Jüdische Welt verstehen marixverlag, Wiesbaden 2005, ISBN 3-86539-043-9, S. 155.
  4. Lucie Hotová: Židovské synagogy 18. a 19. století v západních Čechách Bakalářská práce, Západočeská univerzita v Plzni, Fakulta filozofická, Katedra archeologie, 2013, S. 18.
  5. Reuven Sivan, Edward A. Levenston: The new Bantam-Megiddo Hebrew&English Dictionary, Bantam Books, 1986, ISBN 0553263870, S. 108.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kijor aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.