Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jüdischer Friedhof Herne

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Grabsteine auf dem Jüdischen Friedhof 2008

Der Jüdische Friedhof Herne befindet sich an der Robert-Grabski-Straße im Stadtteil Baukau von Herne.

Geschichte

Erst 1889 lösten sich die Juden in Herne von der Synagogengemeinde Bochum und begründeten eine eingenständige Gemeinde.[1]:179 Bereits zuvor erwarben im Jahr 1878 führende Mitglieder der jüdischen Gemeinschaft (Salomon Weinberg und Genossen) ein Grundstück zur Anlage eines Begräbnisplatzes, gut zwei Kilometer außerhalb von Herne. Bis 1889 blieb die 1879 hergerichtete Anlage jedoch ein privater Begräbnisplatz. 1900 wurde eine Chewra Kadischa gegründet. Die älteste bekannte Friedhofsordnung datiert aus dem Jahr 1903.

Anlage und Belegung

Zwischen 1900 und 1914 wurde ein 932 m² großer Teil des Besitzes als Friedhof mit einer Mauer umgeben. Innerhalb dieser Einfriedung finden sich 120 Grabsteine, die ältesten links des Eingangs. Überwiegend sind die Grabinschriften zweisprachig gefasst, die jüngeren allerdings vielfach auch ausschließlich in deutsch. Bestattungen erfolgten bis 1942 und von 1945 bis 1959. Nicht wenige Grabsteine wurden durch Vandalismus und Grabschändungen in Mitleidenschaft gezogen. Wobei die Aktionen während der NS-Zeit in den Jahren 1974, 1975 und 1979 ihre Fortsetzung fanden.[1]:184

Südfriedhof

Im Jahr 1903 stellte der damalige Vorsitzende der Synagogengemeinde Herne, Moritz Gans, den Antrag, auf Zuweisung eines Gräberfeldes auf dem Südfriedhof. Er bat dabei ausdrücklich „aus rituellen Rücksichten ... einen Platz für uns zu wählen, der nach seiner Lage so beschaffen ist, daß man nicht nötig hat, an den anderen Friedhöfen vorbei zu gehen, um zu dem unsrigen zu gelangen“. Die zugeteilte Gräberreihe in der Abteilung XV wurde entgegen dem sonst im Ruhrgebiet gebräuchlichen Verfahren jedoch weder separat abgegrenzt, noch mit einer unbeschränkten Ruhefrist ausgestattet. Mit Ablauf der Liegefrist wurden die - bis 1933 waren dies sieben - Grabstellen abgeräumt und wiederbelegt. Eine größere Akzeptanz fand die Grabfläche in der liberal eingestellten Synagogengemeinde Herne nicht. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs kommt es zur Anlage eines neuen Gräberfeldes.[1]:184

Grabanlagen zu Ehren von jüdischen Gefallenen des Ersten Weltkriegs finden sich auf keiner der Anlagen in Herne, da ihre Spuren während des Dritten Reichs beseitigt wurden.[1]:185

Literatur

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Elfi Pracht-Jörns]]: Jüdisches Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen. Teil V: Regierungsbezirk Arnsberg.
51.5569497.213403
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jüdischer Friedhof Herne aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.