Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit München

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in München ist die älteste Gesellschaft dieser Art in Deutschland. Sie ist Mitglied im Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und durch diesen im Internationalen Rat der Christen und Juden.

Geschichte

Die Gesellschaft wurde am 9. Juli 1948 auf Anregung der US-amerikanischen Militärregierung und des Internationalen Rats der Christen und Juden gegründet. Ein bereits bestehendes Komitee zur Bekämpfung des Antisemitismus in München, dem unter anderem der Stadtschulrat Anton Fingerle angehörte, ging in der neu gegründeten Gesellschaft auf. Vorsitzende des ersten Vorstands waren der katholische Oberbürgermeister Karl Scharnagl, der evangelische Journalist Hans Gensert und der jüdische Arzt Julius Spanier.

Karl Scharnagl trat im August 1949 als Vorsitzender zurück, nachdem er aufgrund von Äußerungen über eine „zunehmende antisemitische Stimmung“ in Bayern in die Kritik geraten war.[1] Seine Funktion übernahm Anton Fingerle.

1951 wurde erstmals die Veranstaltung Woche der Brüderlichkeit nach Vorbild der US-amerikanischen Brotherhood Weeks abgehalten. Sie wurde ab 1952 auch von den anderen deutschen Gesellschaften übernommen.

Arbeit

Die Gesellschaft führt öffentliche Vorträge, Lesungen, Diskussionsrunden und Seminare durch. Die Woche der Brüderlichkeit wird im März jeden Jahres im Münchner Rathaus eröffnet. Die Arbeit der Mitglieder ist in verschiedenen themenbezogenen Ausschüssen organisiert.

Organisation

Die Gesellschaft ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Sie ist organisatorisch mit den Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Augsburg und in Regensburg verbunden. Zurzeit (Stand Juni 2013) hat die Gesellschaft etwa 600 Mitglieder. Die Vorsitzenden sind Abi Pitum (jüdisch), Reiner Schübel (evangelisch) und Pierfelice Tagliacarne (katholisch). [2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Stadtarchiv München – Quellen zur Geschichte der Gesellschaft. In: muenchen.de. Abgerufen am 18. Juni 2013.
  2. Wir über uns. In: gcjz-m.de. Abgerufen am 18. Juni 2013.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit München aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.