Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Elia (Vorname)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Elia ist ein je nach Herleitung und Aussprache männlicher oder weiblicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

Männlicher Vorname

Hauptartikel: Elias

Beim männlichen Namen Elia [e.ˈliː.a] handelt es sich um die italienische und deutsche Variante des hebräischen Namens אֵלִיָּהוּ ʾēlijjāhū.[1][2][3]

Weiblicher Vorname

Beim weiblichen Vornamen Elia [ˈe.lja] handelt es sich um eine weibliche Variante von Elio.[4]

Verbreitung

Männlicher Vorname

Der Name Elia hat sich in Italien in der Top-100 der Vornamenscharts etabliert. Seit 2019 zählt er zu den 30 beliebtesten Jungennamen des Landes (Stand 2022).[5]

Ein ähnliches Bild zeigt sich in der Schweiz. Dort erreichte Elia im Jahr 2010 seine erste Top-30-Platzierung. Seit 2021 zählt er zur Top-20 der Hitliste.[6]

In den Niederlanden wird Elia gelegentlich vergeben und erreichte in den vergangenen Jahren wiederholt die Top-500 der Vornamenscharts.[7]

In Deutschland ist Elia seit Mitte der 2000er Jahre geläufig.[8] Im Jahr 2023 belegte er Rang 109 der Hitliste.[9] Besonders beliebt ist der Name in Baden-Württemberg. Rund 88 % aller in Deutschland geborenen Kinder mit Namen Elia sind Jungen.[8]

Weiblicher Vorname

In Frankreich wurde Elia bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts gelegentlich vergeben, erreichte jedoch nur zweimal die Top-200 der Vornamenscharts. Im Jahr 1941 verließ der Name die Hitlist der 500 meistgewählten Mädchennamen des Landes. Erst 1998 trat Elia wieder in die Vornamenscharts ein. Im Jahr 2016 erreichte er seine bislang einzige Top-200-Platzierung. Zuletzt stand er auf Rang 223 der Hitliste. Seit 2018 findet sich auch die Variante Élia unter den 500 meistgewählten Mädchennamen.[10]

In Spanien zählt Elia seit 2014 zu den 100 beliebtesten Mädchennamen. Im Jahr 2022 belegte der Name Rang 85 der Hitliste.[11]

Varianten

Männlicher Vorname

Die isländische Variante des Namens lautet Elía.

Für weitere Varianten: siehe Elias#Varianten

Weiblicher Vorname

Für weitere Varianten: siehe Elio#Varianten

Namensträger

Männliche Namensträger

Zweiter Vorname

Weibliche Namensträger

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Wilhelm Gesenius: Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament. 18 Auflage. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2013, ISBN 978-3-642-25680-6, S. 64.
  2. Susanne Otto: Elia (AT). In: WiBiLex. Deutsche Bibelgesellschaft, 1. März 2009, abgerufen am 30. Juli 2022.
  3. Mike Campbell: Elia. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 16. Mai 2024 (english).
  4. User-submitted name Elia. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 16. Mai 2024 (english).
  5. Popularity in Italy. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 16. Mai 2024.
  6. Popularity in Switzerland. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 16. Mai 2024.
  7. Popularity in the Netherlands. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 16. Mai 2024.
  8. 8,0 8,1 Elia. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, 2. Juni 2013, abgerufen am 16. Mai 2024.
  9. Die beliebtesten Vornamen des Jahres 2023 – Top 500. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, abgerufen am 16. Mai 2024.
  10. Popularity in France. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 16. Mai 2024.
  11. Popularity in Spain. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 16. Mai 2024.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Elia (Vorname) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.