Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Diskussion:Franz Michalski

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Qsicon Fokus2 grey.svg Der Artikel „Franz Michalski“ wurde im Dezember 2023 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion wird hier archiviert. Der Tag der Einbindung auf der Hauptseite ist noch nicht bekannt oder nicht eingetragen.

Privilegierte Mischehe

1) Nach der Darstellung (Vater "Arier", Mutter als "Volljüdin" katholisch, unmündige Kinder) war handelt es sich um eine sog. Privilegierte Mischehe. --> entsprechend eingefügt. 2) Satz: Im Oktober 1944 tauchte die Familie unter, nachdem Lilli Michalski mehrfach per Brief zur Zwangsarbeit verpflichtet werden sollte. Auch der Vater kam einer Aufforderung des Arbeitsamtes in Berlin nicht nach präzisiert siehe Geschlossener Arbeitseinsatz u.a. Sonderdienstverpflichtete.

--H.Parai (Diskussion) 13:22, 31. Dez. 2023 (CET)

Relativierung?

Die Hauptautorin hatte als Teaser vorgeschlagen: Franz Michalski überlebte dank der Hilfe vieler als Kind den Holocaust. Ich hatte zu Bedenken gegeben: Ist das Wort "überlebte" hier nicht fehl? Als "Mischling ersten Grades" war er vor einer Deportation verschont. Daraufhin zog Benutzerin:Siesta ihren Eigenvorschlag zur Päsentation zurück. Dies veranlasste mich zu einer Entschuldigung, bei der ich mein Bedauern äußerte. Zur Sache wollte sich Siesta nicht weiter äußeren.
Meine vorsichtig vorgetragene Mahnung bezieht sich auf den Sachverhalt, dass „Jüdische Mischlinge ersten Grades“ nicht unmittelbar von Deportation und Vernichtung bedroht waren, also nicht dem Holocaust anheimfielen. Hinzu kam mir eine Arbeit des Historikers Pascal Cziborra (Forschungsschwerpunkt KZ Flossenbürg) in den Sinn, der über „KZ-Autobiografien – Geschichtsfälschungen zwischen Erinnerungsversagen, Selbstinszenierung und Holocaust-Propaganda“ gearbeitet hat. Wer dieses gelesen hat, wird die autobiografischen Darstellungen von Verfolgten nur eingeschränkt benutzen, keinesfalls 1:1 übernehmen wollen.
--H.Parai (Diskussion) 14:09, 1. Jan. 2024 (CET)

Ich empfinde das, was du machst als unanständig. Michalski ist soeben gestorben, es ist ein bisschen früh, über ihn herzuziehen und ihn zu beschuldigen, die Unwahrheit gesagt zu haben. Wie ich schon versucht habe dir zu erklären, habe ich diesen Artikel auf der Grundlage von Quellen geschrieben, die ihn als Holocaustüberlebenden bezeichnen. Was in irgendeinem Text steht, der nicht von Franz Michalski handelt, ist hier vollkommen irrelevant. Ebenso interessiert deine persönliche Meinung niemanden.
Ich sage dir jetzt mal, warum ich so persönlich reagiere: Es ist nur ein paar Jahre her, da gab es einen ähnlichen Fall, auch bei Schon gewusst?, es ging auch um einen Holocaustüberlebenden. Der wurde dort der Lüge bezichtigt. Ich fand das widerlich und habe das kritisiert. In der Folge wurde ich in Wikipedia beleidigt, der Benutzer wurde infinit gesperrt. Kurz darauf hat er ein Blog gestartet, da stand mein Klarname, ich sei eine Lügnerin und gehöre vor Gericht gestellt. Und Schlimmeres, das ich hier nicht wiederholen möchte. Daneben waren Pornofotos und Hakenkreuze und haufenweise antisemitische Herabwürdigungen. Der Verein Wikimedia Deutschland ist juristisch dagegen vorgegangen. Inzwischen ist der Blog nicht mehr online.
Ich weiß nicht, ob du etwas damit zu tun hast, aber dein Insistieren ist auffällig. Ich nehme diesen Artikel jetzt von meiner Beobachtungsliste, da ich keine Kraft mehr habe, mich mit so etwas Bösartigem auseinander zu setzen. Ich wünschte, ich hätte diesen Text nie geschrieben und bitte Petra Michalski und weitere Angehörige und Freunde, die dieses hier lesen müssen, aufrichtig um Entschuldigung. Siesta (Diskussion) 14:24, 1. Jan. 2024 (CET)
Deine Verdächtigung Ich weiß nicht, ob du etwas damit zu tun hast, aber dein Insistieren ist auffällig ist eine beleidigende Grenzüberschreitung. Da Du aus meinen Äußerungen nur "Bösartiges" herausliest und hochemotional als unanständig wertest, ist nun auch von mir EoD. Schade. zur Vollständigkeit --H.Parai (Diskussion) 16:14, 1. Jan. 2024 (CET)