Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Deutsche Rabbinerkonferenz
Die Deutsche Rabbinerkonferenz (DRK) wurde 2004 als der Zusammenschluss aller Rabbiner gegründet, die entweder in einer dem Zentralrat der Juden in Deutschland angehörenden Gemeinde amtieren oder einem Landesverband des Zentralrats angehören.[1] Stand März 2015: Auf www.zentralratdjuden.de wird die Deutsche Rabbinerkonferenz gar nicht mehr unter Institutionen / Rabbinerkonferenzen gelistet.[2]
Die DRK war als Dachverband der
- Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschland (ARK) und der
- Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschland (ORD)
geplant.
Der Vorsitz wechselte zwischen einem Vertreter der ORD und der ARK, wobei die jeweils andere Organisation den stellvertretenden Vorsitzenden stellte.
Beide Rabbinerorganisationen – ORD und ARK – haben je ein eigenes Rabbinatsgericht (Beth Din).
Literatur
- Carsten L. Wilke: Rabbinerkonferenzen. In: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur (EJGK). 5, Metzler, Stuttgart/Weimar 2014, ISBN 978-3-476-02505-0, S. 74–79 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
Weblinks
- Website der ORD.
- Liste der Mitglieder der ARK. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 4. Juli 2009; abgerufen am 1. März 2018.
- Website der ARK. In: a-r-k.de. Allgemeine Rabbinerkonferenz Deutschland (ARK)
Einzelnachweise
- ↑ Deutsche Rabbinerkonferenz. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.zentralratdjuden.de. Zentralrat der Juden in Deutschland, archiviert vom Original am 4. Juli 2009; abgerufen am 1. März 2018.
- ↑ Der Zentralrat / Institutionen / Rabbinerkonferenzen. In: www.zentralratderjuden.de. Zentralrat der Juden in Deutschland, abgerufen am 1. März 2018.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Deutsche Rabbinerkonferenz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |