Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Axmacher

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Axmacher ist ein deutscher Familienname.

Etymologie

Axmacher ist eine hochdeutsche Namensform, mit hochdeutschen Varianten Achsmacher, Achsenmacher, Axenmacher, gemischt hoch- und niederdeutsch Assenmacher, Assenmecher, niederdeutsch Assemaker, Assemeker. Es handelt sich um einen Berufsnamen, der zurückgeht auf die Berufsbezeichnung für den Achsenmacher[1] (mhd. ahsenmacher, mnd. assemeker)[2], also die Bezeichnung eines Handwerkers aus dem Bereich der Stellmacherei, der Wagenachsen herstellt. In anderen Gegenden Deutschlands ist als Name für die Berufsbezeichnung des Stellmachers auch Wagner oder Esser verbreitet, wobei die weltweit verbreitete Familie Axmacher ihren alleinigen Ursprung in Blumenthal (Gde. Hellenthal, Kreis Euskirchen) in der Eifel hat.

Namensträger

  • Dieter Axmacher (* 1943), deutscher Mathematiker und Hochschullehrer, Professor für Mathematik der Hochschule Niederrhein zu Krefeld
  • Dirk Axmacher (1944–1992), deutscher Politikwissenschaftler und Hochschullehrer
  • Elke Axmacher (1942–2021), deutsche Theologin, Professorin für Evangelische Theologie
  • Jan Axmacher (* 1973), deutscher Geoökologe und Hochschullehrer, Professor of Biodiversity Conservation, UCL Geography, University College London
  • Johann Peter Axmacher († 1848), deutscher Eisenhüttenbesitzer
  • Karl Axmacher (1874–1952), deutscher Bildnismaler
  • Nikolai Axmacher (* 1975), deutscher Neuropsychologe und Hochschullehrer, Professor an der Ruhr-Universität Bochum, ERC-Consolidator-Grant-Preisträger

Einzelnachweise

  1. Albert Heintze: Die deutschen Familiennamen, 6. verb. Aufl., bearbeitet von Paul Cascorbi, Halle 1914, S. 266
  2. Rudolf Zoder: Familiennamen in Ostfalen, Band I, Olms, Hildesheim 1968, S. 180
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Axmacher aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.