Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Altdeutsche Schule

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Altdeutsche Schule ist die Bezeichnung für eine Richtung bzw. einen Stil der Schachkomposition ab der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, die bzw. der fast ausschließlich auf Kontinentaleuropa beschränkt blieb.[1] Sie diente als eine von Johannes Kohtz und Carl Kockelkorn eingeführte begriffliche Abgrenzung zur Neudeutschen Schule.[2] Hauptvertreter dieser Problemschule war der österreichische Schachtheoretiker und -komponist Prof. Johann N. Berger.

Als weitere führende Vertreter dieser Richtung gelten u. a. M. Philipp F. von Klett, Dr. Conrad Bayer sowie Maximilian Feigl und Franz Schrüfer (aus dem deutsch-österreichischen Raum), ferner Karl L. Jesper Jespersen (Dänemark), Émile L. Pradignat (Frankreich) und Valentí Marín i Llovet (Spanien).

Charakteristiken der Kompositionsrichtung

Deren (bezeichnenderweise mehrzügige) Schachprobleme sind gekennzeichnet durch:[3]

  • ein verstecktes, schwieriges, mit stillen Zügen (Rätsel-Charakter) und mit Opfern ausgestattetes Hauptspiel, das i. d. R. mit Modellmatt (Mustermatt), aber zumindest mit reinem Matt endet (Ideen-Spiele) und
  • ein oft weit verzweigtes, das Hauptspiel zudeckendes Variantennetz (Abspielvielfalt).

Wesentliche Stilelemente dieser Richtung hat Prof. Johann N. Berger in „Kunstgesetzen“ kodifiziert.[4] Für verpönt erklärte er etwa Schachgebote und Schlagfälle, insbesondere im Schlüsselzug.

Kompositionsbeispiele

Die folgenden Beispiele sind aus Karl-Heinz Siehndels Darstellung der altdeutschen Schule übernommen.[5]

Johann N. Berger
Turnier des Westdt. Schachbundes 1863
1. Preis
  a b c d e f g h  
8 Chess --t45.svg Chess qlt45.svg Chess --t45.svg Chess ndt45.svg Chess nlt45.svg Chess bdt45.svg Chess --t45.svg Chess qdt45.svg 8
7 Chess pdt45.svg Chess rlt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess rdt45.svg 7
6 Chess klt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess pdt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess pdt45.svg 6
5 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess kdt45.svg Chess pdt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess blt45.svg Chess --t45.svg 5
4 Chess pdt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess pdt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 4
3 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess pdt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess nlt45.svg Chess --t45.svg 3
2 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess rlt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 2
1 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess ndt45.svg Chess --t45.svg Chess rdt45.svg 1
  a b c d e f g h  

(7+14) Matt in 5 Zügen

Vorlage:Schachbrett/Wartung/Neu

Lösung:
1. Tg7! (droht 2. Db5+, Txe4)
Varianten:
1. … hxg5 2. Txe4 dxe4 3. Se2 Kd5 (3. … Sb7 4. Dxb7, Dc7+, De5+) 4. De5+ Kxe5/Kc4/Kc6 5. Txg5#/Db5#/Db5#, Sd4#
1. … Sb7 2. Dxb7 (es droht 3. Db5+, Td2, Txe4, Lf6, Sf5)
2. … Dxg7 3. Db5+ Kd4 4. Txe4+ dxe4 5. Se2#
2. … Th2(h4) 3. Db5+ 4. Lf6+ e5 5. Sf5#
1. … Kd4 2. Lf6+ e5 3. Sf5+ usw.

Derartige Aufgaben sind nur schwer zu erfassen und erfordern zum Lösen sehr viel Geduld und Zeit, da eine große Zahl von Nebenvarianten zu berücksichtigen ist. Bei den mehrzügigen Aufgaben dominiert zumindest im deutschsprachigen Raum bereits seit den 1920er Jahren die neudeutsche Kompositionsschule, begründet durch Johannes Kohtz und Carl Kockelkorn, deren Kern eine scharf ausgeprägte logische Idee ist.

Kohtz und Kockelkorn hatten jedoch zunächst ebenfalls im altdeutschen Stil komponiert, wie das folgende Beispiel zeigt:

Johannes Kohtz
Carl Kockelkorn
(4596) Deutsche Schachzeitung 10/1879
Turnier des Deutschen Schachbundes 1879
1. Sendungspreis
Gewidmet M. Philipp F. von Klett
  a b c d e f g h  
8 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 8
7 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess pdt45.svg 7
6 Chess --t45.svg Chess pdt45.svg Chess --t45.svg Chess nlt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess klt45.svg 6
5 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess pdt45.svg Chess blt45.svg Chess kdt45.svg Chess plt45.svg Chess qlt45.svg Chess --t45.svg 5
4 Chess rdt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess bdt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 4
3 Chess plt45.svg Chess pdt45.svg Chess plt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess rlt45.svg Chess --t45.svg 3
2 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess plt45.svg Chess bdt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 2
1 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 1
  a b c d e f g h  

(9+8) Matt in 5 Zügen

Vorlage:Schachbrett/Wartung/Neu

Lösung:
1. Dg8! (es droht 2. Tg5 Lg4 3. f6+ Kxd6 4. Dd8+ Ld7 5. Db8#)
Varianten:
1. … b2 2. Td3! (2. Dg5? b1D!)
2. … Lxd3 3. Sf7+ Kxd5 4. c4+! Kxc4/Ke4/Kc6 5. Sd6#/Dg4#/Dc8#
2. … Kxd6 3. Dd8+ Ke5 4. De7+ Kf4/Kxd5 5. De4#/De6#
2. … Lf3 3. De6+ Df4 4. Txf3+ Kg4 5. De4#
1. … c4 2. Sb5! Lc5 3. Te3+ Lxe3 4. dxe3 Kxf5 5. De6#
1. … Ta7 2. Sc4 Lxc4 3. De6+ Kf4 4. Tf3+ Kg4 5. De4#
1. … b5 2. Tg5
2. … Lg4 3. f6+ Kxd6 4. Dd8+ Ld7 5. Db8#
2. … Ld3 3. f6+ Lf5 4. Txf5+ Kxd6 5. Dd8#
2. … Kf4 3. f6 Ld3 4. Tg4+ Ke5 5. De6#
2. … Lf3 3. De6+ Kf4 4. f6 usw.

Die folgende Aufgabe von M. Philipp F. von Klett, ebenfalls der altdeutschen Schule zuzurechnen, zeigt hohe Materialökonomie bei der Variantenbildung.

M. Philipp F. von Klett
Münchner Neueste Nachrichten
27. August 1899
  a b c d e f g h  
8 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 8
7 Chess --t45.svg Chess pdt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess pdt45.svg Chess --t45.svg Chess klt45.svg Chess --t45.svg 7
6 Chess --t45.svg Chess plt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess plt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 6
5 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess blt45.svg Chess kdt45.svg Chess ndt45.svg Chess --t45.svg Chess rlt45.svg Chess --t45.svg 5
4 Chess rlt45.svg Chess plt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 4
3 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 3
2 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess plt45.svg Chess --t45.svg 2
1 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess blt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 1
  a b c d e f g h  

(9+4) Matt in 5 Zügen

Vorlage:Schachbrett/Wartung/Neu

Lösung:
1. Ta2! (Zugzwang)
Varianten:
1. … Kc6 2. Tb2! (es droht 3. Lc4 (Zugzwang)) Kd5 3. g3 (Zugzwang)
3. … Kc6 4. Lc4 (Zugzwang) S~ 5. b5#
3. … Ke4 4. Td2 (Zugzwang) Sf3/Kf3, S~ 5. Ld3/Lg2#
3. … Kxe6 4. Td2 (Zugzwang) S~ 5. Lh3(c4)#
1. … Ke4 2. Te2+
2. … Kf4 3. Txe5 nebst 4. Lf2 und 5. Te4#
2. … Kd3 3. Tg3+ Sf3 (3. … Kc4 4. Txe5#) 4. Txf3+ Kc4 5. Td2(e5)#
1. … Kxe6 2. Td2! (es droht 3. Le2, g3 (Zugzwang)) Sd3 3. Lxd3 (es droht 4. Lc4#) Kd7 4. Lf5+ Ke8/Kc6 5. Lg6#/Ld7#

Literatur

  • Herbert Grasemann: Eines Reverends Einfall, der Geschichte machte. Das neudeutsche Schachproblem: Ursprung, Grundlagen, Grundbegriffe. Selbstverlag, Berlin 1981.
  • Karl-Heinz Siehndel: Die altdeutsche Problemschule. In: Fritz Hoffmann, Günter Schiller, Karl-Heinz Siehndel, Manfred Zucker: Problemschach: 407 Aufgaben und Studien. Sportverlag, Berlin 1987, S. 36–39.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Manfred van Fondern: Lexikon für Schachfreunde. Verlag C. J. Bucher, Luzern und Frankfurt/M. 1980, ISBN 3-7658-0308-1, S. 14.
  2. Johannes Kohtz und Carl Kockelkorn: Das Indische Problem – Eine Schach-Studie. Schachverlag Hans Hedwigs Nachf. Curt Ronniger, Leipzig 1903.
  3. Fritz Hoffmann: Tausend Jahre Schachprobleme. In: Hans Ellinger (Hrsg.): Tübinger Beiträge zum Thema Schach. Bd. 4, Promos-Verlag, Pfullingen 2000, ISBN 3-88502-021-1, S. 38–40.
  4. Johann Berger: Das Schachproblem und dessen kunstgerechte Darstellung. Ein Leitfaden für Problemfreunde. Veit und Comp., Leipzig 1884.
  5. In Karl-Heinz Siehndel (Gesamtredaktion): Problemschach: 407 Aufgaben und Studien, Sportverlag, Berlin 1987, Kapitel „Historische Entwicklung des Problemschachs“, S. 36–39.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Altdeutsche Schule aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.