Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Alderney Road Jewish Cemetery
Der Alderney Road Jewish Cemetery ist ein jüdischer Friedhof in London, der Hauptstadt von Großbritannien.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Friedhof wurde 1697 von der aschkenasischen Gemeinde angelegt, 1749 erweitert und 1852 geschlossen. Er ist der zweitälteste jüdische Friedhof in London und der älteste aschkenasische Friedhof im Vereinigten Königreich. Der Friedhof befindet sich im Stadtbezirk London Borough of Tower Hamlets.
Bestattete Persönlichkeiten
- Aaron Hart (geb. 1670 in Breslau; gest. 1756), Großrabbiner
- Samuel Jacob Falk (gest. 1782), Rabbiner
- David Tevele Schiff (geb. in Frankfurt am Main; gest. 1791), Großrabbiner
Literarische Rezeption
W. G. Sebald beschreibt in seinem Roman Austerlitz den Friedhof, da Austerlitz, die Hauptfigur des Romans, im benachbarten Haus wohnt.
Literatur
- Louis Berk: East End Jewish Cemeteries: Brady Street and Alderney Road. (nicht ausgewertet)
- W. G. Sebald: Austerlitz. Carl Hanser Verlag, München 2001, ISBN 3-446-19986-1, S. 410–411. (mit Foto)
Weblinks
- Beschreibung bei International Jewish Cemetery Project (englisch, dort auch weitere Weblinks)
- Grabinschriften des Friedhofs bei www.jewishgen.org (englisch)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Alderney Road Jewish Cemetery aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |