Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Abraham Zacuto
Zacuto von Salamanca, eigentlich Abraham ben Schmuel Zacuth (geb. 1450 in Salamanca, Spanien; gest. um 1510 in Damaskus) war ein sephardischer Astronom, der als königlicher Astronom für König Dom João II. von Portugal arbeitete.
Leben
Zacuto floh 1492 nach Portugal, als die Juden durch das Alhambra-Edikt aus Spanien verbannt wurden. Dort wurde er königlicher Astronom, allerdings wurden die Juden 1496 anlässlich der Heirat von König Manuel I. mit der spanischen Königstochter auch aus Portugal verbannt. Zacuto zog zunächst nach Tunis und dann in das Osmanische Reich.
Werk
Er entwickelte das „Almanach Perpetuum“, sogenannte Planetentafeln, mit denen man die Positionen der Planeten vorausberechnen konnte. Sein Schüler José Vizinho übersetzte es aus dem Hebräischen. Das „Almanach Perpetuum“ war ein wichtiges Instrumentarium für die Seefahrt, es gehört zu den ersten vier Büchern, die in Portugal nach der Gutenberg-Methode mit beweglichen Metall-Lettern gedruckt wurden.
Christoph Kolumbus, der mit Zacuto und Vizinho in engen Kontakt stand, benutzte lebenslang ein Exemplar.
Zacuto war Rabbiner seiner Gemeinde und schrieb 1504 in Tunis Sefer Hayuhasin, eine Geschichte des Judentums von der Schöpfung bis zum Jahre 1500.
Weblinks
- Gallery of Our Great: Rabbi Abraham Zacuto
- Science in Portugal (engl.)
- A Timeline of Jewish Texts, How did the different genres of Jewish texts develop chronologically? Sein Text "Sefer haYuhasin" eingeordnet
- Über seine Familien-Banden
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zacuto, Abraham |
ALTERNATIVNAMEN | Zacuth, Abraham ben Schmuel |
KURZBESCHREIBUNG | sephardischer Astronom |
GEBURTSDATUM | 1450 |
GEBURTSORT | Salamanca, Spanien |
STERBEDATUM | um 1510 |
STERBEORT | Osmanisches Reich |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Abraham Zacuto aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |