Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Topsy Küppers

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Topsy Küppers (2013)

Topsy Küppers (* 17. August 1931 in Aachen) ist eine österreichische Buchautorin, Sängerin, Soubrette, Schauspielerin, und ehemalige Theaterleiterin deutscher Herkunft.

Leben

Den Grundstein für Topsy Küppers’ Karriere als Schauspielerin legte Ursula Staudte, die sie nach dem sogenannten Stanislawski-Prinzip unterrichtete. Den größten Einfluss hatte aber nach eigener Aussage Trude Hesterberg, die ihr das Chanson und dessen Interpretation beibrachte. Ihre anschließende Prüfung legte Küppers bei der damaligen Bühnengenossenschaft ab, in deren Prüfungskommission Gustaf Gründgens saß.

Sie arbeitete an deutschen Bühnen und für das deutsche und österreichische Fernsehen und trat ab 1958 mit ihrem damaligen Ehemann Georg Kreisler unter anderem in München auf.

Am 17. Dezember 1976 eröffnete sie mit vier Kabarettprogrammen die Freie Bühne Wieden in Wien, die sich „dem Erhalt jüdischer Literatur und jüdischer Autoren – verstorbener wie zeitgenössischer – widmete“.[1][2] In den 25 Jahren, die sie das Theater bis Jänner 2001 ehrenamtlich leitete, wurde die „Prinzipalin […] Urwienerin“.[3] In dieser Zeit kämpfte sie mit musikalisch-literarischen Programmen wie Gehackte Zores, Weit von wo und Amoureuses, Scandaleuses, Heiteres und so Weiteres gegen Frauenfeindlichkeit, Antisemitismus und Faschismus.

Privat

Im Jahre 1965 nahm Topsy Küppers die österreichische Staatsbürgerschaft an.[1]

Aus ihrer Ehe mit Georg Kreisler entstammen ein Sohn und die Tochter Sandra Kreisler, die ebenfalls als Sängerin, Sprecherin und Schauspielerin arbeitet. In den 1970er Jahren trennten sich Kreisler und Topsy Küppers. In zweiter Ehe war sie mit Karl-Heinz (gerufen Carlos) Springer verheiratet, der in der Silvesternacht 2013 an Blasenkrebs verstarb.[3]

Anfang August 2013 wurde bei Küppers Darmkrebs diagnostiziert, den sie als „mein Ungustl“ bezeichnet und mit dem sie sich im gleichlautend betitelten Buch (2014) auseinandersetzt.[3]

Auszeichnungen

Für ihre Arbeit erhielt Küppers Auszeichnungen im In- und Ausland, unter anderem:

Werke

Diskographie

  • Frivolitäten, LP (1963)
  • Gehn ma Tauben vergiften, mit Georg Kreisler, LP (1964)
  • Die heisse Viertelstunde, mit Georg Kreisler, LP (1968)
  • Der Tod, das muss ein Wiener sein, mit Georg Kreisler, LP/CD (1969/1994)
  • Anders als die andern, mit Georg Kreisler, LP (1969)
  • Heute Abend: Lola Blau, Musical für eine Frau und zwei Klaviere von Georg Kreisler, Doppel-LP/CD (1971/1997)
  • Komm… 12 schicke Schlager, LP (1971)
  • Immer wieder Widerstand, LP (1973)
  • Das Ungeheuer Zärtlichkeit, LP/CD (1974/2001)
  • Spiegelbilder, LP (1980)
  • Lieder nach Lust und Laune, CD (1989)
  • Die Zunge der Kultur reicht weit. Lieder und Texte von Erich Kästner, CD (2007)

Bücher

  • Freie Bühne Wieden. Einführung Topsy Küppers. Graphische Gestaltung Johann Hofmann. Freie Bühne Wieden, Wien 1977.
  • Erwin Brecher: Jedes Wort Gedankensport. Bearbeitet von Topsy Küppers und Elke Browne. htp, Wien 1995, ISBN 3-7004-0684-3.
  • Lauter liebe Leute. Ein dicker Brief an mein Publikum. Kremayr & Scheriau, Wien 1996, ISBN 3-218-00621-X.
  • Alle Träume führen nach Wien. Ein Tatsachenroman. Ibera, Wien 2001, ISBN 3-85052-105-2.
  • Wolf Messing. Hellseher und Magier. Langen Müller, München 2002, ISBN 3-7844-2880-0.
  • Wenn dein Leben trist ist – erleuchte es mit Humor! Erlebtes – Erhörtes – Erdachtes … Ibera, Wien 2009, ISBN 978-3-85052-273-1.
  • Mein Ungustl. Ein widerlicher Gast. Langen Müller, München 2014, ISBN 978-3-7844-3366-0.

Filmografie

  • 1954: Gitarren der Liebe
  • 1955: Drei Mädels vom Rhein
  • 1955: La Gondola (Fernsehen)
  • 1956: Die wilde Auguste
  • 1956: Küß mich noch einmal
  • 1956: Uns gefällt die Welt
  • 1956: Saison in Oberbayern
  • 1960: Der Liebesonkel (Fernseh-Aufzeichnung aus dem Millowitsch-Theater)
  • 1961: Paganini (Fernsehen)
  • 1962: Gasparone (Fernsehen)
  • 1963: Berlin-Melodie (Fernsehen)
  • 1969: Ein Abend zu zweit (Fernsehen)
  • 1972: Außenseiter (Fernsehen)

Weblinks

 Commons: Topsy Küppers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Topsy Küppers, Schauspielerin und Autorin, im Gespräch mit Christoph Lindenmeyer. In: Bayerischer Rundfunk: alpha-Forum. 2003, abgerufen am 3. April 2015 (Erstausstrahlung im Bayerischen Rundfunk am 16. Mai 2003.).
  2. Freie Bühne Wieden: Vier Kabarettprogramme. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 4. November 1976, S. 18, Spalte 2 unten. (Vormittagsmatinee … aber ich hab' dich geliebt; am Nachmittag: Kabarettbilanz Schön war die Zeit in Memoriam Karl Farkas; am Abend: Küppers 300. Vorstellung ihres Programmes Heute abend: Lola Blau; sog. „Mitternachtskabarett“: Oh frivol ist uns am Abend…)
  3. 3,0 3,1 3,2 Topsy Küppers: Ihr Leben mit dem Ungustl. Die Chanson-Diva hat Darmkrebs und schreibt ihn sich von der Seele. In: Kurier, 28. Dezember 2014. Abgerufen am 5. Jänner 2015.
  4. Küppers, Topsy Biografie auf der Website der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Topsy Küppers aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.