Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Synagoge (Łaszczów)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ruine der Synagoge (2014)

Die Synagoge in Łaszczów, einer Stadt in der polnischen Woiwodschaft Lublin, wurde Ende des 17. Jahrhunderts gebaut. Sie ist heute eine Ruine.

Geschichte

Mitte des 17. Jahrhunderts wurde in Łaszczów eine hölzerne Synagoge gebaut. Im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts kaufte die jüdische Gemeinde Gebäude des im Großen Nordischen Krieg von den Schweden zerstörten Schlosses und baute eines davon ab 1782 zu einer Synagoge um.[1]

Im Zweiten Weltkrieg verwüsteten die deutschen Besatzer die Inneneinrichtung. Dabei wurden auch die Gebetsräume der Frauen abgerissen.

Nach dem Krieg wurde das Gebäude von einer örtlichen Kooperative übernommen und ein zweites Stockwerk eingezogen. Wiederum später diente es als Getreidelager. Heute (2021) stehen nur noch drei Außenwände; auch das Dach ist nicht mehr vorhanden.[2]

Architektur

Das rechteckige Gebäude hatte ein Walmdach hinter einer Attika. Die Wände waren durch Pilaster unterteilt. An der Ostwand mit dem Toraschrein befindet sich noch heute ein Okulus zwischen den Fensteröffnungen.

Die Bima in der Raummitte stand zwischen vier Säulen, was darauf hindeutet, dass es sich um eine Neun-Felder-Synagoge gehandelt hat. Dieser Baustil tauchte erstmals in der Großen Maharscha-Synagoge in Ostroh und der Großen Vorstadt-Synagoge in Lemberg auf.[3]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Zur frühen Geschichte. Abgerufen am 29. Juli 2021.
  2. Zur Geschichte nach 1945. Abgerufen am 29. Juli 2021.
  3. Zur Architektur. Abgerufen am 29. Juli 2021.

Weblinks

 Commons: Synagoge in Łaszczów – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
50.53421323.726241
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Synagoge (Łaszczów) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.