Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Walmdach

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Walmdach
 
Berner Bauernhaus in Dotzigen
Dachstuhl eines Vollwalms von innen (historisch, Dänemark)

Ein Walmdach ist eine Dachform, die im Gegensatz zum Satteldach nicht nur auf der Traufseite, sondern auch auf der Giebelseite geneigte Dachflächen hat. Diese werden als Walm bezeichnet.

Ein vollständiger Walm ersetzt den Giebel, das Dach hat also an allen vier Seiten Schrägen. Ein Walmdach hat aber auf jeden Fall auch einen Dachfirst, ansonsten spricht man von einem Zeltdach (Pyramidendach).

Die geneigten Dachflächen bieten weniger Angriffsfläche für Wind, die Windlast auf die Konstruktion wird verringert. Des Weiteren wird durch den Gratsparren in Verbindung mit den Sparren und Schiftern sowie der Pfetten ein Dreieck in der Dachfläche gebildet, welches zu einer höheren Steifigkeit des Dachtragwerks führt.

Schopfwalm (Schopfdach), Krüppelwalm, Halbwalm

Ein Walm, dessen Traufe oberhalb der Traufe des Hauptdaches liegt (d. h.: der Giebel ist nicht vollständig abgewalmt, er hat – je nach ethn. Sichtweise – sozusagen einen „Schopf“ oder ein eigenes „verkrüppeltes“ Dach), wird demnach Schopfwalm oder Krüppelwalm (norddeutsch Kröpelwalm) genannt. Auch Halbwalm ist ein bekannter Begriff.[1] Es bleibt also ein trapezförmiger Restgiebel erhalten, auf den die Dachfläche aufgelagert ist. Das Krüppelwalmdach ist die prominenteste Walmdach-Ausführung und gilt als besonders stabil.

Fußwalm

Ist nur der untere Teil des Daches abgewalmt (so dass ein Giebel im oberen Teil entsteht), wird dieser als Fußwalm bezeichnet.

Sonderform

Als Sonderform ist ein Walm möglich, der weder am First beginnt, noch an der Traufkante endet. Diese Bauweise ist konstruktiv nachteilig und wird daher selten angewandt. Diese Dachform wird auch „Niedersachsengiebel“ genannt.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Walmdach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Walmdach – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Walmdach aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.