Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Saratow

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stadt
Saratow
Саратов
Flagge Wappen
Flagge
Wappen
Föderationskreis Wolga
Region [[Vorlage:Info ISO-3166-2:RU-SAR]]
Stadtkreis Saratow
Bürgermeister Oleg Grischtschenko
Gegründet 1590
Stadt seit 1590
Fläche 378 km²
Höhe des Zentrums 50 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 8452
Postleitzahl 410000–410086
Kfz-Kennzeichen 64, 164
OKATO 63 401
Website www.saratovmer.ru
Geographische Lage
Koordinaten 51° 32′ N, 46° 0′ O51.5333333333334650Koordinaten: 51° 32′ 0″ N, 46° 0′ 0″ O
Saratow (Russland)
Red pog.svg
Lage in Russland
[[Bild:{{Positionskarte Vorlage:Info ISO-3166-2:RU-SAR
}}|250px|center|Saratow ({{Positionskarte Vorlage:Info ISO-3166-2:RU-SAR name}})]]

<imagemap>-Fehler: In der ersten Zeile muss ein Bild angegeben werden

Liste der Städte in Russland

Saratow (russisch Саратов, Audio-Datei / Hörbeispiel Aussprache?/i) ist eine Stadt in der gleichnamigen russischen Oblast. Die Stadt hat Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl RU-SAR Einwohner (Stand Vorlage:FormatDate: Ungültiger Wert ("0-0-0") für das Datum! Vorlage:FormatDate/Wartung/Error)[1] und liegt am rechten, sogenannten „Bergufer“ der mittleren Wolga.

Saratow
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
43
 
-7
-13
 
 
29
 
-6
-13
 
 
28
 
0
-6
 
 
27
 
13
4
 
 
40
 
22
11
 
 
44
 
26
15
 
 
45
 
28
17
 
 
44
 
26
15
 
 
39
 
20
10
 
 
33
 
10
3
 
 
47
 
2
-3
 
 
43
 
-4
-9
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: Roshydromet
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Saratow
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) −6,5 −5,6 0,3 13,3 21,9 25,7 27,8 26,2 19,7 10,4 2,0 −3,5 Ø 11
Min. Temperatur (°C) −13,1 −12,5 −6,2 3,6 10,6 14,9 17,1 15,4 9,9 2,8 −2,9 −9,1 Ø 2,5
Niederschlag (mm) 43 29 28 27 40 44 45 44 39 33 47 43 Σ 462
Regentage (d) 9 6 5 5 6 7 6 6 6 6 8 9 Σ 79
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
−6,5
−13,1
−5,6
−12,5
0,3
−6,2
13,3
3,6
21,9
10,6
25,7
14,9
27,8
17,1
26,2
15,4
19,7
9,9
10,4
2,8
2,0
−2,9
−3,5
−9,1
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
43
29
28
27
40
44
45
44
39
33
47
43
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Quelle: Roshydromet

Geographie

Geographische Lage

Saratow befindet sich im europäischen Teil Russlands. Die Stadt liegt an den Rändern des Hügellandes der Wolgaplatte und erstreckt sich bis an das Ufer der Wolga. Das Stadtzentrum befindet sich unweit des Wolgaufers. Die Wolga ist hier etwa drei Kilometer breit und wird nahe dem Stadtzentrum von der Brücke von Saratow überquert.

Stadtgliederung

Saratow ist Verwaltungssitz der Oblast Saratow, welche den Großraum Saratow umfasst. Während die Oblast Saratow in 38 Rajons (Kreise) unterteilt ist, gliedert sich die Stadt selbst in sechs Stadtteile (ebenfalls Rajon genannt).

Rajon Originalname Einwohner (2009)
Wolschski Волжский 74.000
Sawodskoi Заводской 189.056
Kirowski Кировский 135.537
Leninski Ленинский 262.412
Oktjabrski Октябрьский 119.962
Frunsenski Фрунзенский 49.986

Geschichte

Saratow wurde 1590 als Zarenfestung gegründet. Vorher war die Stadt „Hauptstadt“ der Goldenen Horde, des mongolischen Teilreichs in Osteuropa und Westsibirien. Einige Historiker vermuten, dass der Name der Stadt aus dem Tatarischen stammt und so viel wie „Gelber Berg“ bedeutet. Von der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und bis zu den Deportationen im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg lebten in Saratow zahlreiche Wolgadeutsche, deren Tätigkeit auch in der Architektur der Stadt Spuren hinterlassen hat. Während ihrer Blütezeit im 19. Jahrhundert gehörte die Stadt zu den größten des Russischen Reiches.

Im Ersten Weltkrieg war Saratow im Januar 1915 Zielort für Deportationskonvois von Deutschen, Juden, Ungarn, Österreichern und Slawen, die in den westlichen, frontnahen Gebieten des Reiches als mögliche Gefahr eingestuft wurden.[2]

In der Stadt bestand das Kriegsgefangenenlager 238 für deutsche Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs, das im Herbst 1947 als Lager 368 nach Engels verlegt wurde.[3] Schwer Erkrankte wurden in den beiden Kriegsgefangenenhospitälern 3631 und 5138 versorgt. Südlich der Stadt befand sich ein Friedhof, auf dem 70.000 Kriegsgefangene bestattet wurden, ein weiterer Friedhof mit 2.000 Toten war auf einem der umliegenden Hügel angelegt.

Der erste Mensch im Weltall Juri Gagarin studierte an der Technischen Universität in Saratow und landete nach seinem legendären Flug 1961 auch in der Oblast Saratow.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner
1897 137.147
1939 372.002
1959 584.092
1970 757.330
1979 855.702
1989 904.643
2002 873.055
2010 837.900

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Sehenswürdigkeiten

Saratow ist ein bedeutendes Kulturzentrum an der Wolga. Die gesamte Altstadt ist sehr malerisch und hier gibt es zahlreiche prächtige Gebäudeensembles aus vielen Jahrhunderten, so etwa in der ehemaligen „Deutschen Straße“ (Uliza Nemezkaja, jetzt Kirow-Prospekt genannt). Auf dem Kirow-Prospekt oder auf der Promenade am Wolgaufer flanieren Touristen und Einheimische. Prächtige Beispiele des Jugendstils sind in Saratow allerorts zu finden wie etwa die „Villa Reinike“ von Fjodor Schechtel, die er 1912 errichtete. Eine besonders sehenswerte Kirche ist die Anfang des 20. Jahrhunderts erbaute Kirche der Gottesmutter-Ikone „Lindere mein Leid“. Lohnend ist eine Autofahrt über die drei Kilometer lange alte Wolgabrücke, die das Zentrum von Saratow mit der am gegenüberliegenden Wolgaufer liegenden Stadt Engels verbindet. Engels war bis 1941 Hauptstadt der Wolgadeutschen Autonomen Republik.

Brücke von Saratow über die Wolga

Radischtschew-Kunstmuseum

Radischtschew-Kunstmuseum

Hauptartikel: Radischtschew-Kunstmuseum

Eine der größten Touristenattraktionen der Stadt ist das am 29. Juli 1885 eröffnete Radischtschew-Kunstmuseum mit über 16.000 Exponaten. Es wurde von Alexei Petrowitsch Bogoljubow (1824–1896), dem Enkel von Alexander Nikolajewitsch Radischtschew, gegründet. Es ist eines der größten Museen der Welt für russische Kunst.

Saratower Völkerkundemuseum

Das 1886 gegründete Museum mit einer großen archäologischen Sammlung befindet sich in einem prächtigen klassizistischen Gebäude.

Saratower Oper

Die Saratower Oper wurde 1803 gegründet, nicht nur wegen der prächtigen Architektur ist sie einzigartig und genießt schon lange internationalen Ruhm.

Wirtschaft und Verkehr

Karte der Oblast Saratow

Im Raum Saratow wird vor allem im Wolgatal umfangreich Landwirtschaft betrieben. Im Industriebereich befinden sich in Saratow vor allem Maschinenbau-, chemische und erdölverarbeitende Unternehmen. Auch aufgrund der deutschen Traditionen der Stadt sind zahlreiche deutsch-russische Joint Ventures im Raum Saratow tätig.

Saratow besitzt mit dem Flughafen Saratow einen internationalen Flughafen mit vereinzelten Direktverbindungen ins Ausland sowie regelmäßigen Flügen in andere russische Metropolen. Autobahnen und für russische Verhältnisse gut ausgebaute Fernstraßen führen von der Stadt aus direkt nach Wolgograd, Samara und Woronesch. Daneben spielen verkehrstechnisch Eisenbahn-Fernverkehrsstrecken sowie nicht zuletzt auch die Wolga als stark befahrene Binnenschifffahrtsstraße eine große Rolle. Von Deutschland aus verkehrt einmal wöchentlich ein Schnellzug von Berlin nach Saratow. Der öffentliche Personennahverkehr wird von Buslinien, Trolleybussen und Straßenbahnen getragen.

Kultur und Bildung

Kultur

Saratower Oper

Saratow gilt im Wolgaraum als Stadt der Kultur, zum einen wegen der langen und bedeutenden Tradition der Stadt, zum anderen natürlich wegen der umfangreichen Kunstsammlung, die mit 16.000 Exponaten und mit Werken alter Meister von globaler Bedeutung ist. Daneben gibt es aber auch zahlreiche Theater, Kinos und weitere große Kultur- und Vergnügungsstätten. Zum Kulturaustausch gibt es in der Stadt eine Vertretung des Goethe-Instituts und ein Deutsches Haus. In Saratow gibt es eine Oper, die schon längst über die russischen Grenzen hinaus von sich reden macht. Das Saratower Dramatische Theater kann auf eine über 200-jährige Geschichte zurückblicken.

Religion

Die russisch-orthodoxe Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit

In Saratow entstand am 11. Februar 2002 aus der "Römisch-katholischen Administratur für die Katholiken des lateinischen Ritus im Süden des europäischen Russlands" das katholische Bistum St. Clemens. 2004 wurde das Bistum staatlich anerkannt und ist dadurch eine Art „eingetragener Verein“.[4] Die Bischofskirche ist St. Peter und Paul.

Bildung

Weiterführende Bildungseinrichtungen in Saratow sind:

  • Staatliche Universität Saratow (Tschernyschewski-Universität)
  • Baukolleg Saratow
  • Saratower Hochschule des Innenministeriums Russlands
  • Saratower Militärinstitut für biologischen, chemischen und Strahlenschutz
  • Saratower Militärisches Medizininstitut
  • Saratower Staatliche Agrotechnische Universität
  • Saratower Staatliche Akademie für Veterinärmedizin und Biotechnologie
  • Saratower Staatliche Medizinuniversität
  • Saratower Staatliche Rechtsakademie
  • Saratower Staatliche Wawilow-Agraruniversität
  • Saratower Staatliche Sozialökonomische Universität
  • Saratower Staatliche Technische Universität
  • Saratower Staatliches Konservatorium
  • Saratower Staatliches Pädagogisches Fedin-Institut
Stolypin-Platz

Die Saratower Theaterschule ist weit über die Grenzen Russlands hinaus bekannt. Hier wurden viele bekannte Schauspieler ausgebildet.

Sport

Die Stadt wird durch den Fußballverein PFK Sokol Saratow in der dritthöchsten russischen Liga vertreten.

Der Eishockeyverein Kristall Saratow spielt in der Wysschaja Liga.

Söhne und Töchter der Stadt

Einzelnachweise

  1. Referenzfehler: Es ist ein ungültiger <ref>-Tag vorhanden: Für die Referenz namens einwohner_aktuell wurde kein Text angegeben.
  2. Sergej G.: Die Politik Russlands gegenüber den Deutschen 1914 - 1918. In: Eisfeld, Alfred et al. [Hrsg.] Deutsche in Russland und in der Sowjetunion 1914 - 1941. Lit Verlag, Berlin 2007.
  3. Maschke, Erich (Hrsg.): Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des zweiten Weltkrieges. Verlag Ernst und Werner Gieseking, Bielefeld 1962-1977.
  4. Blog des Bischofs Clemens Pickel

Weblinks

 Commons: Saratow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Orte in der Oblast Saratow

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Saratow aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.