Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Nadja Tiller

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nadja Tiller und Walter Giller, 2009

Nadja Maria Tiller (* 16. März 1929 in Wien; † 20. oder 21. Februar 2023 in Hamburg) war eine österreichische Schauspielerin. Sie zählte zu den bekanntesten deutschsprachigen Filmstars der 1950er und 1960er Jahre. Tiller wirkte in über 130 Film- und Fernsehproduktionen mit, darunter in zahlreichen internationalen Produktionen. Sie drehte unter anderem mit O. W. Fischer, Curd Jürgens, Hansjörg Felmy, Mario Adorf, Jean Gabin, Yul Brynner, Robert Mitchum, Rod Steiger, Jean-Paul Belmondo und Jean Marais und galt zu ihrer besten Zeit zusammen mit Sophia Loren als erotischste Frau des europäischen Films.

Leben

Herkunft und Ausbildung

Nadja Tiller, Tochter des aus Wien stammenden Schauspielers Anton Tiller und seiner Ehefrau, der aus Danzig stammenden[1] Operettensängerin und Schauspielerin Erika Körner (verheiratete Erika Tiller;[2] 1902–1979), besuchte in Wien das Realgymnasium. Ab 1945 studierte sie am Max-Reinhardt-Seminar und bis 1949 an der Musik- und Schauspielakademie. Im selben Jahr gewann sie die Wahl zur Miss Austria.

Theater

Nach Abschluss ihrer Schauspielausbildung wurde Tiller festes Ensemblemitglied am Theater in der Josefstadt. In den Jahren 1967 und 1968 gab sie die Buhlschaft im Jedermann bei den Salzburger Festspielen. In den 1970er und 1980er Jahren hatte sie feste Theaterengagements in Lübeck, Berlin und Wien. 1976 spielte sie in Lübeck und 1981 in Wien die weibliche Hauptrolle in dem Kurt-Weill-Musical Lady in the Dark.[3] Bis in die späten 1990er Jahre trat sie zudem in Boulevardstücken auf. 1997 spielte sie an den Hamburger Kammerspielen und auf Gastspielen die Rolle der alternden Joan Crawford in dem Stück Besuch bei Joan von Cas Enklaar, das mit ihr und Andreas Brucker im Jahr darauf unter der Regie von Horst Königstein auch für das Fernsehen verfilmt wurde. Im September/Oktober 2010 war Nadja Tiller in einem Stargastauftritt in der Rolle der „größten Diva aller Zeiten“ in Schorsch Kameruns Inszenierung des Stücks Vor uns die Sintflut im Thalia-Theaterzelt in der Hamburger Hafencity zu sehen. Von Januar 2015 bis April 2015 war sie in dem Musical My Fair Lady als Mrs. Higgins am Staatstheater Braunschweig zu sehen. Diese Rolle übernahm sie auch in der Spielzeit 2015/16.

Film und Fernsehen

Tiller gab ihr Filmdebüt 1949 als Lucia in dem Revue- und Ausstattungsfilm Märchen vom Glück. Kurz danach stand sie unter der Regie von Franz Antel in Kleiner Schwindel am Wolfgangsee vor der Kamera. Zahlreiche eher belanglose Rollen in Lustspielen folgten, bis sie Rolf Thiele 1955 für seinen Film Die Barrings an der Seite von Dieter Borsche besetzte. Mit diesem Film erlebte Tiller ihren künstlerischen Durchbruch. Bis 1970 folgten zehn weitere Filme unter der Regie von Thiele, so 1962 Lulu mit Mario Adorf, O. E. Hasse und Hildegard Knef. Ihren internationalen Durchbruch hatte sie 1958 in Das Mädchen Rosemarie als Darstellerin der Frankfurter Edelhure Rosemarie Nitribitt. Seitdem sah man sie wiederholt in einigen weiteren Hauptrollen und verschiedentlich als Gastdarstellerin in Fernsehproduktionen. Nach langer Kinoabstinenz wurde sie 2005 von Til Schweiger in seinem Roadmovie Barfuss besetzt sowie 2009 von Leander Haußmann in seiner Filmkomödie Dinosaurier – Gegen uns seht ihr alt aus!, was zugleich auch ihre letzte Rolle in Film und Fernsehen war.

In den 1980er Jahren bewarb Tiller die Praline Mon Chéri des italienischen Herstellers Ferrero.[4]

Privates und Tod

Am 5. Februar 1956 heiratete Tiller den Schauspieler Walter Giller. Aus der Ehe gingen eine Tochter (* 1959) und ein Sohn (* 1964) hervor. Das Schauspieler-Ehepaar galt in den 1950er- und 1960er-Jahren als Traumpaar. Am 30. November 2006 erhielten sie gemeinsam einen Bambi für ihr Lebenswerk. Sie lebte mit ihrem Ehemann ab Ende der 1950er Jahre in Castagnola bei Lugano. Im Jahr 2004[5] zog das Ehepaar in das Seniorenstift Augustinum Hamburg.[6] Walter Giller erlag am 15. Dezember 2011 einem Krebsleiden.

Nadja Tiller starb wenige Wochen vor Vollendung ihres 94. Lebensjahres in der Nacht vom 20. auf den 21. Februar 2023 im Augustinum Hamburg.[7][8]

Filmografie

Hörspiele

Auszeichnungen

Literatur

Weblinks

 Commons: Nadja Tiller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Nadja Tiller bei filmportal.de
  2. Vgl. Familiengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof in: Gräberdatenbank der Friedhöfe Wien.
  3. Nadja Tiller bei filmportal.de
  4. Markenhistorie: Mon Cheri. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Markenmuseum.de. Archiviert vom Original am 5. Mai 2016; abgerufen am 5. Mai 2016.
  5. Drei Prominente im Seniorenheim – B.Z. – Die Stimme Berlins. 14. Dezember 2007, abgerufen am 8. Januar 2023.
  6. Mirja Kuckuk: Eine Suite auf -[. Abgerufen am 8. September 2022.
  7. Schauspielerin Nadja Tiller mit 93 gestorben. In: krone.at. 21. Februar 2023, abgerufen am 21. Februar 2023 (deu).
  8. Zum Tod von Nadja Giller, abgerufen am 21. Februar 2023.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Nadja Tiller aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.