Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Liste der Stolpersteine in Altena

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel behandelt die Stolpersteine in Altena in Nordrhein-Westfalen; zu den Stolpersteinen in Altena in der niederländischen Provinz Noord-Brabant siehe Liste der Stolpersteine in Altena (Noord-Brabant).

Die Liste der Stolpersteine in Altena enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Altena verlegt wurden. Mit ihnen soll an Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Altena lebten und wirkten.

Verlegte Stolpersteine

Adresse Verlege-
datum
Person, Inschrift Bild Anmerkung
Lennestraße 68
Stolpersteine für Familie Heinemann51.297677.67353

Altena-Stolpersteine-FamilieHeinemann-Lennestr68-1-Bubo.JPG
26. Nov. 2015[1] HIER WOHNTE
UND ARBEITETE
SIEGMUND
HEINEMANN
JG. 1887
FLUCHT 1939 BELGIEN
MIT HILFE
ÜBERLEBT
Altena-Stolperstein-SiegmundHeinemann-Lennestr68-1-Bubo.JPG
HIER WOHNTE
UND ARBEITETE
HELENE
HEINEMANN
GEB. LEBENBERG
JG. 1892
FLUCHT 1939 BELGIEN
MIT HILFE ÜBERLEBT
Altena-Stolperstein-HeleneHeinemann-Lennestr68-1-Bubo.JPG
HIER WOHNTE
GERDA IRMGARD
HEINEMANN
JG. 1917
FLUCHT BELGIEN
INTERNIERT MECHELEN
DEPORTIERT 1944
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
Altena-Stolperstein-GerdaIrmgardHeinemann-Lennestr68-1-Bubo.JPG
HIER WOHNTE
HANNE LORE
HEINEMANN
JG. 1924
FLUCHT BELGIEN
INTERNIERT MECHELEN
DEPORTIERT 1944
AUSCHWITZ
BEFREIT
Altena-Stolperstein-HanneLoreHeinemann-Lennestr68-1-Bubo.JPG
Lennestraße 45
Stolpersteine für Lehmann und Berta Meier51.299437.67358

Altena-Stolpersteine-FamilieMeier-Lennestr45-1-Bubo.JPG
26. Nov. 2015[1] HIER WOHNTE
UND ARBEITETE
LEHMANN MEIER
JG. 1880
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 6.1.1943
Altena-Stolperstein-LehmannMeier-Lennestr45-1-Bubo.JPG Lehmann Meier wurde am 11. September 1880 in Littfeld geboren.[2]
HIER WOHNTE
BERTA MEIER
GEB. LEBENBERG
JG. 1875
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 17.1.1943
Altena-Stolperstein-BertaMeier-Lennestr45-1-Bubo.JPG Berta Meier wurde am 7. August 1875 in Rüdesheim geboren.[3]
Kirchstraße 29
Stolpersteine für Leopold und Jakob Schnitzler sowie Else Neuhaus51.295067.67373

Altena-Stolpersteine-FamilieSchnitzlerNeuhaus-Kirchstr29-1-Bubo.JPG
26. Nov. 2015[1] HIER WOHNTE
LEOPOLD
SCHNITZLER
JG. 1877
'SCHUTZHAFT' 1938
SACHSENHAUSEN
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 6.9.1942
Altena-Stolperstein-LeopoldSchnitzler-Kirchstr29-1-Bubo.JPG Leopold Schnitzler wurde am 23. Oktober 1877 in Altena geboren.[4]
HIER WOHNTE
JAKOB J.J.
SCHNITZLER
JG. 1883
'SCHUTZHAFT' 1938
SACHSENHAUSEN
DEPORTIERT 1942
ZAMOSC
ERMORDET
Altena-Stolperstein-JakobSchnitzler-Kirchstr29-1-Bubo.JPG Jakob Julius Jacob Schnitzler wurde am 7. August 1883 in Altena geboren.[5]
HIER WOHNTE
ELSE NEUHAUS
JG. 1911
DEPORTIERT 1942
ZAMOSC
ERMORDET
Altena-Stolperstein-ElseNeuhaus-Kirchstr29-1-Bubo.JPG Else Neuhaus wurde am 15. Februar 1911 in Kirchhundem geboren.[6]
Fritz-Thomée-Straße 16
Stolperstein für Alfred Wolff51.2948637.67434
26. Nov. 2015[1] HIER WOHNTE
ALFRED WOLFF
JG. 1882
EINGEWIESEN
HEILANSTALT EICKELBORN
'VERLEGT' 19.8.1941
HADAMAR
ERMORDET 19.8.1941
'AKTION T4'
Altena-Stolperstein-AlfredWolff-FritzThomeeStr16-1-Bubo.JPG Alfred Wolff wurde am 24. September 1882 in Altena geboren und am 19. August 1941 im Rahmen der Aktion T4 getötet.[7]

Weblinks

 Commons: Stolpersteine in Altena (Westfalen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Stolpersteine erinnern an ermordete Juden. come-on.de; abgerufen am 15. April 2020
  2. Kurzbiografie (PDF) stolpersteine-altena.info; abgerufen am 15. April 2020
  3. Kurzbiografie (PDF) stolpersteine-altena.info; abgerufen am 15. April 2020
  4. Kurzbiografie (PDF) stolpersteine-altena.info; abgerufen am 15. April 2020
  5. Kurzbiografie (PDF) stolpersteine-altena.info; abgerufen am 15. April 2020
  6. Kurzbiografie (PDF) stolpersteine-altena.info; abgerufen am 15. April 2020
  7. Kurzbiografie (PDF) stolpersteine-altena.info; abgerufen am 15. April 2020

Vorlage:Navigationsleiste Stolpersteine im Regierungsbezirk Arnsberg

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Stolpersteine in Altena aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.