Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Josef Leu (Politiker, 1800)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Josef Leu

Josef Leu (* 1. Juli 1800 im Weiler Unter-Ebersol in der Gemeinde Hohenrain; † 20. Juli 1845 ebenda), dessen Name häufig mit der Herkunftsbezeichnung von Ebersol genannt wird, war ein Schweizer Politiker im Kanton Luzern.

Biografie

Leu war ein konservativer Katholik und stand unter dem Einfluss des frommen Bauern und charismatischen Heilers Niklaus Wolf von Rippertschwand. Seit 1839 forderte er die Berufung der Jesuiten an die Höhere Lehranstalt von Luzern. Als diese 1844 zustande kam, war das der Anlass für die Freischarenzüge.

Unter Führung von Leu wurde am 5. November 1840 im Gasthaus Rössli die Ruswiler Erklärung verfasst und wenig später am selben Ort der Ruswiler Verein gegründet, aus dem sich die Schweizerische Konservative Volkspartei entwickelte, die heutige Christlichdemokratische Volkspartei CVP.

Das politische Klima im Vorfeld des Sonderbundskrieges war äusserst angespannt. In der Nacht vom 19. auf den 20. Juli 1845 um 0:15 Uhr wurde Leu, durch den radikalen Bauern Jakob Müller, in seinem Bett schlafend mit einem Schuss ins Herz ermordet.[1][2]

Leus Tochter Marie Leu von Ebersol heiratete den Surseer Politiker und Grossbauern Franz Xaver Beck.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Damals am 20. Juli. In: Journal21. 20. Juli 2020, abgerufen am 23. August 2020.
  2. M. Ammann: Die Kriminal Prozedur gegen Jakob Müller von Stechenrain, im Kanton Luzern, Mörder des sel. Herrn Grossrath Leu von Ebersol. Verlag von Friedrich Schultheß, Zürich 1846 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Josef Leu (Politiker, 1800) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.