Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jüdischer Friedhof (Běleč)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jüdischer Friedhof Běleč

Der Jüdische Friedhof in Běleč (deutsch Bieltsch), einer Gemeinde im Bezirk Okres Tábor in Tschechien, wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts angelegt.

Geschichte

Das genaue Datum der Errichtung des Friedhofs ist nicht bekannt, die ältesten erhaltenen Grabsteine stammen jedoch aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Im 19. Jahrhundert kam es zu Erweiterungen des Friedhofs. Bestattungen fanden bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges statt, danach wurde der Friedhof nicht mehr gepflegt; der neue Teil des Friedhofs wurde nach dem Krieg vandaliert, die Grabsteine wurden 1991 abgetragen. Nach 1994 wurde der alte Teil des Friedhofs restauriert. [1][2]

Hintergrund

In Běleč gab es keine jüdische Gemeinde; der Friedhof, der sich auf dem Kataster der Gemeinde Běleč befindet bei der Einöde Elbančice, wurde durch die Jüdische Gemeinde in Mladá Vožice errichtet. Er nimmt eine Fläche von 2805 m² ein und hat heute 180 erhaltene Grabsteine (anderen Angaben zufolge 2944 m² und 150 Grabsteine). Auffallend ist die Ausrichtung der meisten Inschriften auf den Grabsteinen in Richtung Westen. Der Friedhof ist heute Eigentum der Jüdischen Gemeinde Prag.[1][3] Der Friedhof wird als Kulturdenkmal geführt.[4]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Jiří Fiedler, Židovské památky v Čechách a na Moravě, Sefer, 1992; darauf basiert die leicht abgeänderte Online-Ausgabe Židovské komunity v Čechách a na Moravě [Jüdische Gemeinden in Böhmen und Mähren], auf dem Server www2.holocaust.cz/...
  2. Historie židovských obcí v Čechách a na Moravě [Geschichte der jüdischen Gemeinden in Böhmen und Mähren], Kapitel Běleč, online auf: zidovskehrbitovy.cz/...
  3. Mladá Vožice-synagoga (Jung Woschitz-Synagoge) - Židé a synagoga v Mladé Vožici, online auf: www.zanikleobce.cz/...
  4. Eintrag in Monumnet, dem Server der Denkmalschutzbehörde, online auf: monumnet.npu.cz/

Weblinks

 Commons: Jüdischer Friedhof (Běleč) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch

49.55776114.85884
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jüdischer Friedhof (Běleč) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war -jkb-. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 13 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 13 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.