Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Frank R. Paul

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frank Rudolph Paul (geb. 18. April 1884 in Wien; gest. 29. Juni 1963 in Teaneck, New Jersey) war ein austroamerikanischer Illustrator von Science-Fiction-Stories.

Paul war ein ausgebildeter Architekt und wurde berühmt durch seine Illustrationen für die ersten amerikanischen Science Fiction-Magazine. Drei Jahre hindurch, von 1926 bis 1929, stammte jedes Cover der Zeitschrift Amazing Stories, die von dem gebürtigen Luxemburger Hugo Gernsback (eigentlich Gernsbach) herausgegebenen wurde, von Paul. Sein dramatischer und detailgenauer Darstellungsstil mit Robotern, Raumschiffen und eindrucksvollen Zukunftsstädten machte Schule. Frank R. Paul gilt als der erste Illustrator, der das Bild einer Raumstation entwarf.

Literatur

  • Winfried Nerdinger u.a. (Hg): Architektur, wie sie im Buche steht, Innsbruck (Pustet) 2006, S 412f

Weblink

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Frank R. Paul aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.