Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Diskussion:Zentrum für jüdisch-christliche Verständigung und Zusammenarbeit

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel Zentrum für jüdisch-christliche Verständigung und Zusammenarbeit basiert ursprünglich auf einer Übersetzung von The Center for Jewish-Christian Understanding and Cooperation (CJCUC) aus der englischsprachigen Wikipedia, Version vom [{{{FREMDVERSION}}}]. Eine Liste der Autoren ist hier verfügbar. Der Inhalt ist unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported Lizenz sowie der GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

Ich würde sehr gerne jemanden, der mir helfen, die deutsche Sprache Stil zu korrigieren. Danke. --Omert33 (Diskussion) Oct. 11, 2014 9:25

Für mich noch sehr viel "Werbersprech" (like advertiser talk) und Heilsbotschaften drinnen. --Hannes 24 (Diskussion) 08:20, 13. Okt. 2014 (CEST)

Der ganze Artikel ist eine reine SD. Irgendeine neutrale journalistische Darstellung oder zeitgeschichtliche Einordnung dieser Organisation fehlt völlig, dafür hat man manchmal den Eindruck, auf einer Fan-Seite eines Vereins einen Bericht über den Jahresausflug zu lesen. Weblinks auf den World Jewish Congress und ähnliches zeigen alle nur auf das eigene Universum.
Dazu kommen massive Übertreibungen an der Grenze zur Quellenfälschung:

„Das CJCUC ist offizieller Mittler zwischen dem Heiligen Stuhl und dem jüdischen Volk über IJCIC.“

Belegt ist das mit einem Link auf „Christian News Wire“ (wie belegtauglich auch immer das sein mag). Aber was steht denn nun genau in diesem Link?

„Ohr Torah Stone's Center for Jewish- Christian Understanding and Cooperation (CJCUC) in Efrat is pleased to announce that it is now a full partner of the Israel Jewish Council for Interreligious Relations (IJCIR) in Jerusalem. […] IJCIR has a seat on International Jewish Committee for Interreligious Consultations (IJCIC), which has the official mandate to conduct Jewish-Christian relations and dialogue with the Vatican […].“

Also: Zunächst einmal ist das einfach die wörtliche und ziemlich sicher nicht journalistisch geprüfte Wiedergabe einer Pressemitteilung; insofern ist das als Beleg schwach, man hätte auch gleich auf die eigene Homepage verlinken können. Und was besagt nun diese Pressemitteilung: Das CJCUC (das Lemma hier) ist „voller Partner“ (was auch immer das konkret bedeuten mag) des IJCIR, und dieses IJCIR hat einen „Sitz“ im IJCIC, und dieses IJCIC wiederum hat ein „offizielles Mandat“ (von wem auch immer) für einen „Dialog“ (was auch immer das nun wieder heißen mag) mit dem Vatikan. Dieser mehrfach indirekte, äußerst vage Konnex des CJCUC via IJCIR via IJCIC zu einer „Gesprächsrunde“ mit dem Vatikan rechtfertigt nun aber keinesfalls die Charakterisierung des CJCUC als „offizieller Mittler zwischen dem Heiligen Stuhl und dem jüdischen Volk“. Ich finde solche „Aufhübschungen“ der eigenen Wichtigkeit ärgerlich – und verdächtig. Noch ein Beispiel:

„Im Juni 2013 traf CJCUC Academic Director, Rabbi Eugene Korn zusammen mit anderen Mitgliedern der organisierten jüdischen Establishments Papst Franziskus.“

Abgesehen davon, dass ich Formulierungen wie „Mitglieder der organisierten jüdischen Establishments“ eher im antijüdischen Umfeld erwarten würde (man lernt wirklich nie aus …), wird in dem verlinkten Beleg ein „Rabbi Korn“ überhaupt nicht erwähnt. Was soll man damit anfangen? Und war dieses Treffen jetzt enzyklopädisch (!) relevant für das Lemma, oder war es nur eine weitere Gelegenheit für nettes Namedropping?
Hier muss noch deutlich nachgearbeitet werden. WP ist eine Enzyklopädie und keine Plattform für Selbstdarstellung und Propaganda.
Troubled @sset  Work    Talk    Mail   13:23, 13. Okt. 2014 (CEST)

+1. Unenzyklopädisch und werbend. Und, wie oben gezeigt, mit offensichtlichen Falschaussagen. Hier wird Bedeutung erkennbar aufgeblasen. Was hat es hiermit auf sich: Im Januar 2012 erhielt das CJCUC den Ehrentitel Goodwill-Botschafter für jüdisch-christliche Beziehungen von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. Beleg ? Kann man das irgendwie einordnen, wofür ist ein solcher Ehrentitel gut, wird der häufig vergeben, ... ? Eventuell stellt sich auch die Relevanzfrage. --Wistula (Diskussion) 07:34, 14. Okt. 2014 (CEST)

Dieser Artikel wurde in Wikipedia gelöscht