Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Diskussion:Synagoge auf Delos

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich halte den Artikel nach wie vor für sehr problematisch, auch wenn er an sich seine Berechtigung haben mag. Der erste Satz Die Synagoge auf Delos ist vielleicht der älteste erhaltene Bau seiner Art weltweit geht so nicht. Abgesehen vom Problem des "vielleicht" halte ich die Behauptung "älteste" für falsch. Dann "seiner Art": Was soll das denn genau bedeuten, wenn es nicht trivial sein soll (jeder Bau ist irgendwie einzigartig). Und wenn, dann erwartet man doch eine kurze Charakterisierung, was "seiner Art" bedeuten soll, das wird nicht mit einem Wort erklärt, sondern es kommen dann gleich die Angaben der Maße in Metern und Zentimetern, das ist nicht sehr erhellend. Der Bau mag ja relevant und interessant sein, aber da wird für mich nichts anfassbar, und dann immer diese "vielleicht" und "könnten". Nichts für ungut. Michael Kühntopf 14:37, 12. Sep. 2008 (CEST)

Es handelt sich schlicht und einfach um die älteste Synagoge, die auch als Bau nachweisbar ist, wenn es denn eine Synagoge war, und da ist sich die Forschung eben nicht sicher. Ich habe das versucht mit "vielleicht" und "könnten" zum Ausdruck zu bringen. Ich schau mal, ob ich da was umformuliere. Gruss -- Udimu 14:48, 12. Sep. 2008 (CEST)
Jetzt hast du den entscheidenden Satz gesagt: ... älteste Synagoge, die auch als Bau nachweisbar ist! Das klingt doch ganz anders als so apodiktisch-absolut "älteste Synagoge", was man vorher gelesen bzw. hineingelesen hat. Wenn das so im Einleitungsteil des Artikels steht, sind fast alle Probleme beseitigt. Gruss, Michael Kühntopf 14:55, 12. Sep. 2008 (CEST)