Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Cora Berliner

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cora Berliner

Cora Berliner (geb. 23. Januar 1890 in Hannover; gest. 1942 vermutlich in Maly Trostinez) war eine deutsche Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerin und ein Opfer des Holocaust. Sie war eine Wegbereiterin der Sozialen Arbeit, früher Fürsorge.

Leben

Cora Berliner war das fünfte und jüngste Kind des jüdischen Handelsschuldirektors Manfred Berliner und dessen Ehefrau Hanna, geb. Dessau.

Cora Berliner erhielt die damals für Mädchen ihres Standes übliche Ausbildung. Nach dem extern abgelegten Abitur an einem Knabenrealgymnasium studierte sie Mathematik und Staats- und Sozialwissenschaften in Berlin und Heidelberg, sie promovierte 1916 mit Auszeichnung. Das Thema der Dissertation war "Die Organisation der jüdischen Jugend in Deutschland. Ein Beitrag zur Systematik der Jugendpflege und Jugendbewegung". Bis 1919 arbeitete sie als Angestellte in der Stadtverwaltung Berlin-Schöneberg, daneben von 1910 bis 1924 beim Verband jüdischer Jugendvereine als Dezernentin, als Geschäftsführerin und später als Vorstandsvorsitzende in Heidelberg. Dort hielt sie Vorträge zum Thema "Die Sozialbeamtin in der Stadtverwaltung" 1918. 1919 trat Cora Berliner als Angestellte im Reichswirtschaftsministerium in den Staatsdienst, 1923 wurde sie Regierungsrätin und eine der Leiterinnen im Reichswirtschaftsamt.

1927 ging sie nach London, als Beraterin in der Wirtschaftsabteilung der deutschen Botschaft. 1930 wurde sie Professorin für Wirtschaftswissenschaften am Berufspädagogischen Institut in Berlin.

Nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten wurde sie 1933 aus dem Staatsdienst entlassen. Sie arbeitete in der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland, unter anderem als Leiterin der Auswanderungsabteilung, in der Lehrerfortbildung und als stellvertretende Vorsitzende im Jüdischen Frauenbund. Sie setzte sich für die Errichtung eines Seminars zur Ausbildung von Kindergärtnerinnen/Hortnerinnen und Kinderpflegrinnen ein, für das (jüdische) Fürsorgewesen und die berufpolitischen Interessen der (jüdischen) Fürsorgerinnen (wie Alice Salomon). Am 26. Juni 1942 wurde Cora Berliner (in Transport II/10) von Berlin aus zusammen mit anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Reichsvereinigung nach Minsk deportiert.[1] Von da an ist über ihr Leben wenig bekannt. Es gibt Hinweise, dass Cora Berliner und alle mit ihr Deportierten im weißrussischen Maly Trostinez (in der Nähe von Minsk) ermordet wurden.

Auf dem Jüdischen Friedhof in Hannover erinnert ein Gedenkstein an Cora Berliner. Ein Teilnachlass befindet sich im Ida-Seele-Archiv.

Ehrungen

In Berlin-Mitte ist eine Straße am Holocaust-Mahnmal nach Cora Berliner benannt. In Hannover-Mitte wurde der Fuß- und Radweg zwischen Opernhaus und Holocaust-Mahnmal nach ihr benannt.

Schriften

  • Kora Berliner: Die Organisation der jüdischen Jugend in Deutschland: Ein Beitrag zur Systematik der Jugendpflege und Jugendbewegung. Phil. Diss. Heidelberg. Berlin: Verl. d. Verbandes d. jüdischen Jugendvereine Deutschlands, 1916. 67 S. Online-Version
  • Cora Berliner: Die Frauen-Auswanderung. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, 1939, Nr. 56 (14. Juli 1939), S. 2 Online-Version

Literatur

  • Hugo Maier (Hrsg:) Who is who der Sozialen Arbeit, Freiburg im Breisgau : Lambertus 1998 ISBN 3-7841-1036-3
  • M. Berger: Wer war... Cora Berliner?, in: Sozialmagazin, 24, 1999, S. 6 ff.
  • Sibylle Quack: Cora Berliner, Gertrud Kolmar, Hannah Arendt. Straßen am „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ ehren ihr Andenken. Hentrich: Berlin 2005 ISBN 3-938485-12-4

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vgl. Gottwaldt/Schulle, Die „Judendeportationen“ [...] (2005):240-42
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Cora Berliner aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.