Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Bosa

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel befasst sich mit der Stadt Bosa. Für weitere Bedeutungen siehe Bosa (Begriffsklärung)
Bosa
Wappen
Bosa (Italien)
Bosa
Staat: Italien
Region: Sardinien
Provinz: Oristano (OR)
Lokale Bezeichnung: Bosa
Koordinaten: 40° 18′ N, 8° 30′ O40.38.5Koordinaten: 40° 18′ 0″ N, 8° 30′ 0″ O
Fläche: 135,7 km²
Einwohner: 7927 (31. Dez. 2017)[1]
Bevölkerungsdichte: 58 Einw./km²
Postleitzahl: 09089
Vorwahl: 0785
ISTAT-Nummer: 095079
Demonym: Bosani
Schutzpatron: Sant'Emilio e Priamo
Website: Bosa

Bosa ist eine italienische Gemeinde mit 7927 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2017) in der Provinz Oristano im Westen Sardiniens. Sie liegt etwa zwei Kilometer vom Meer entfernt in einem weiten Tal am Fluss Temo und gehört der Vereinigung I borghi più belli d’Italia[2] (Die schönsten Orte Italiens) an.

Das römische Bosa lag ursprünglich weiter stromaufwärts bei einer hypothetischen phönizischen Siedlung in der Nähe der Kirche San Pietro extra muros. Die römische Stadt gedieh dank des Hafens von Terrida (Bosa Marina), den der Berg Sa Sea vor dem Mistral schützt. Damals lag die Mündung des Temo vor der Isola Rossa, die noch nicht mit dem Festland verbunden war.

Sehenswürdigkeiten

Die Altstadt mit ihren Straßenschluchten und hohen Häusern wird von der Burgruine des „Castello Malaspina“ aus dem 12. Jahrhundert überragt. Das linke Temo-Ufer säumen alte Gerberhäuser, die langsam verfallen und zum Teil noch auf neue Nutzung warten. Neben den Gassen, Kirchen und Plätzen der Stadt ist die etwas außerhalb gelegene Kirche „San Pietro extra muros“ von 1073 sehenswert.

Olivenhaine und Weinberge prägen das bergige Umland. Der Malvasia di Bosa ist einer der bekanntesten Weine Sardiniens.

In der Nähe von Bosa können einige der letzten Gänsegeier Sardiniens beobachtet werden.

Am Meer liegt der Vorort Bosa Marina, ein beliebter Strand an der sardischen Westküste. Von hier aus fährt im Sommer als touristisches Angebot auf der Bahnstrecke Macomer–Bosa die SchmalspurbahnTrenino Verde“.

Weblinks

 Commons: Bosa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2017.
  2. I borghi più belli d’Italia. Borghipiubelliditalia.it, abgerufen am 30. Mai 2017 (italiano).

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden Provinz Oristano

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Bosa aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.