Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Louis Joxe

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Louis Joxe (geb. 16. September 1901 in Bourg-la-Reine; gest. 6. April 1991 in Paris) war ein französischer Politiker.

Leben

Louis Joxe war Professor für Geschichte und Geographie, als er 1932 in den Auswärtigen Dienst Frankreichs unter Außenminister Pierre Cot eintrat. 1935 betreute er die Nachrichtenagentur Agence Havaswar.

Wegen seiner jüdischen Herkunft wurde er vom Vichy-Regime 1940 aus dem Dienst entfernt und migrierte nach Algier, wo er an einem Gymnasium lehrte.

Von Charles de Gaulle wurde er von 1942 bis 1944 zum Generalsekretär des Französischen Komitees für die Nationale Befreiung und 1946 zum Generalsekretär der provisorischen Regierung der Vierten Französischen Republik ernannt.

Anschließend war er in französischen Botschaften in Bad Godesberg und Moskau akkreditiert. 1959 wurde er zum Botschafter Frankreichs befördert.

Von Juli 1959 bis Mai 1968 bekleidete er ununterbrochen verschiedene ministeriale Ämter in den Regierungskabinetten von Michel Debré und Georges Pompidou. Vom 24. Juli 1959 bis 15. Januar 1960 war er Staatssekretär beim Premierminister. Vom 15. Januar bis 22. November 1960 war er Staatssekretär im Bildungsministerium. Vom 22. November 1960 bis 28. November 1962 war er Staatssekretär für Algerienfragen. Als solcher führte er die Verhandlungen mit der FLN welche zu den Verträgen von Évian führten. [1] Nach dem Rücktritt von Pierre Sudreau löste Joxe diesen vom 15. Oktober bis zum 28. November 1962 als Bildungsminister ab. Vom 28. November 1962 bis 1. April 1967 fungierte er als Minister für Staatsreform und vom 6. April 1967 bis 31. Mai 1968 als Justizminister. Von 1967 bis 1977 war er Abgeordneter der Union démocratique pour la Ve République für das Département Rhône. Bis Februar 1989 war er Verfassungsrichter am Conseil constitutionnel (Frankreich).

Ehrungen

Vorgänger Amt Nachfolger
Georges Catroux französischer Botschafter in Moskau
1952-1955
Maurice Dejean
André François-Poncet französischer Botschafter in Bad Godesberg
1955-1956
Maurice Couve de Murville (Politiker)

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Louis Joxe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.