Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

7. April

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 7. April ist der 97. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 98. in Schaltjahren), somit bleiben 268 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
März · April · Mai

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

451: Die Hunnen in Gallien auf ihrem Weg zu den Katalaunischen Feldern
1798: Mississippi-Territorium
Der Weg der Expedition 1804-1806
1862: Schlacht von Shiloh (2. Tag)
1933:
Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums
1938: Häuserkämpfe in Tai'erzhuang
1945: Explosion der Yamato
1948: Flagge der WHO
  • 1948: Mit der Ratifikation durch den 26. Staat tritt die am 22. Juli 1946 von den Vereinten Nationen in New York verabschiedete Verfassung der Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization) in Kraft. Die WHO gilt damit als gegründet.
Datei:Dag Hammarskjold.jpg
1953: Dag Hammarskjöld
1977: Gedenkstein am Tatort
2010: Rosa Otunbajewa

Wirtschaft

1839: Eröffnung der Leipzig-Dresdner Bahn
1839: Leipziger Bahnhof

Wissenschaft und Technik

2001: Mars Odyssey

Kultur

1780: Grand Théâtre
in Bordeaux bei Nacht
  • 1780: In Bordeaux wird das Grand Théâtre eröffnet, das von Zeitgenossen als größtes und schönstes Theater in Frankreich bezeichnet wird. Gespielt wird bei der Festveranstaltung Jean Racines Drama Athalie.
1805: Titelblatt der Eroica

Gesellschaft

1766: Praterauen

Religion

  • 1449: Gegenpapst Felix V., eigentlicher Name Graf Amadeus VIII. „der Friedfertige“, aus dem Hause Savoyen lässt sich nach der Gewährung reicher Privilegien zum Rücktritt bewegen und nimmt die Ämter als Kardinalbischof von Sabina und Genf an. Er gilt als letzter historischer Gegenpapst.
  • 1655: Fabio Chigi wird nach einem 79-tägigen Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Alexander VII. an.

Katastrophen

1989: K-278 Komsomolez
  • 1989: Das sowjetische Atom-U-Boot K-278 Komsomolez sinkt nach einem Feuer im Heckraum vor der norwegischen Bäreninsel. 42 Seeleute kommen ums Leben, bis heute besteht die Gefahr einer radioaktiven Verseuchung.
  • 1990: Auf der zwischen Norwegen und Dänemark verkehrenden dänischen Fähre Scandinavian Star kommt es zu einem Großbrand, bei dem 158 Passagiere ums Leben kommen.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

Karl VIII. von Frankreich († 1498)
El Greco († 1614): Die Verkündigung (1575)

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

Frederic Edwin Church († 1900): The Icebergs

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste der Gedenk- und Aktionstage.


 Commons: 7. April – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien