Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

19. September

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 19. September ist der 262. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 263. in Schaltjahren). Zum Jahresende verbleiben 103 Tage.

Historische Jahrestage
August · September · Oktober

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1356: Die Schlacht von Maupertuis
1863: Die Schlacht von Chickamauga
1945: US-amerikanische Besatzungszone
1983: St. Kitts and Nevis
  • 1983: Flagge von St. Kitts und Nevis St. Kitts und Nevis werden von Großbritannien unabhängig.
  • 1986: Die Konferenz über Sicherheits- und Vertrauensbildende Maßnahmen und Abrüstung in Europa (KVAE) geht in Stockholm mit dem Schlussdokument zu Ende. Nach dieser KSZE-Folgekonferenz werden unter anderem Ankündigungen von Militärmanövern und das Einladen von Beobachtern der Gegenseite zur Pflicht der Vertragspartner.
  • 1986: Unter großer politischer Anteilnahme in der Bundesrepublik Deutschland wird in Saarlouis ein Abkommen über die erste deutsch-deutsche Städtepartnerschaft mit Eisenhüttenstadt unterzeichnet.
  • 1989: Das Neue Forum stellt zur Wendezeit in der DDR einen Antrag auf Zulassung als politische Vereinigung.
  • 1989: Eine McDonnell Douglas DC-10 der französischen UTA explodiert im Luftraum über Niger durch eine Bombe. Alle 171 Menschen an Bord sterben.
  • 1993: In Polen gewinnen die „Linken“ (Reformkommunisten: PSL und SLD) die zweiten freien Parlamentswahlen.
  • 1994: Die USA intervenieren mit der Stationierung von Soldaten – nach 1915 zum zweiten Mal in der Geschichte des Landes – in Haiti, um später Jean Bertrand Aristide wieder ins Präsidentenamt einzusetzen.
  • 1995: Die New York Times und die Washington Post veröffentlichen das Manifest des Unabombers.
  • 2002: Bei einem Putschversuch in Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) bringen die Rebellen die nördliche Landeshälfte unter ihre Kontrolle.

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1783: Die „bemannte“ Montgolfière

Kultur

1960: Single The Twist

Gesellschaft

1841: Marie Lafarge

Katastrophen

  • 1450: Durch das Scheuen einiger Pferde und Maultiere, durch das unaufhörliche Nachrücken der Menschenmassen und die Rücksichtslosigkeit einer Reihe von Händlern kommt es auf der Engelsbrücke in Rom zu insgesamt 172 Toten. Papst Nikolaus V. lässt daraufhin alle Stände und Buden von der Brücke beseitigen und befiehlt, dass ein ungehinderter Durchgang gewährleistet sein müsse.
  • 1981: Das brasilianische Flusspassagierschiff Sobral Santor kentert auf dem Amazonas. 300 Menschen sterben.
  • 1985: Ein Erdbeben der Stärke 8,1 in Michoacán, Mexiko, fordert offiziell über 9.500 Tote, inoffiziell mehr als 30.000.
  • 1988: Der Hurrikan Gilbert löst sich über Texas auf. Der am 8. September bei den Leeward Islands entstandene tropische Wirbelsturm entwickelte sich zu einem der tödlichsten (318 Tote), kostspieligsten (Schäden von etwa 5,5 Milliarden US-Dollar) und stärksten Hurrikane (mit der dritthöchsten je gemessenen Geschwindigkeit).

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

1961: Civic Arena

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

vor dem 19. Jahrhundert

Heinrich III. von Frankreich (* 1551)

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

21. Jahrhundert

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

  • Staatliche Feier- und Gedenktage

Einzelnachweise


Weitere Einträge enthält die Liste der Gedenk- und Aktionstage.


 Commons: 19. September – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien