Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Université Toulouse–Jean Jaurès

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Universität Toulouse II)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Träger fehltVorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt
Université Toulouse–Jean Jaurès
Gründung 1969
Ort
Website [1]

Die Universität Toulouse–Jean Jaurès (französisch Université Toulouse–Jean Jaurès, bis 2014 Université Toulouse II - Le Mirail, Abkürzung UTM) ist eine Universität in Toulouse (Frankreich), an der vor allem Geisteswissenschaften (auch im Fernstudium) studiert werden können.

Geschichte

Die Universität wurde 1969 gegründet als die altehrwürdige Universität Toulouse in drei fachlich getrennte, neue Universitäten zerlegt wurde. Sie liegt im Stadtteil Le Mirail, von dem sie auch ihren Namenszusatz hat.

Struktur

Es gibt 5 Fakultäten (unités de formation et de recherche) sowie 5 Institute. Außerdem ist der Universität eine Filmhochschule angegliedert, die École Supérieure d’Audiovisuel.

Studienmöglichkeiten

Es gibt Studiengänge in den Bereichen Sprachen, Literaturwissenschaften, Philosophie, Sozialwissenschaften, Mathematik und Informatik an. Angeboten wird auch Übersetzung und Dolmetschen (Langues Etrangères Appliquées/LEA).

Weblinks

Fußnoten


43.5777777777781.4041666666667
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Université Toulouse–Jean Jaurès aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.