Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Haploidie

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Haploid)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Von Haploidie (griech. ἁπλόος „einfach“) wird gesprochen, wenn das Genom einer Zelle oder eines Prokaryoten (z. B. Bakteriums) nur einfach vorhanden ist, also jedes Allel jeweils in einer einzigen Ausprägung vorkommt.

Typischerweise sind die Chromosomensätze der Eizellen und Spermien haploid. Ihre beiden haploiden Chromosomensätze ergeben bei der Befruchtung einen doppelten Chromosomensatz einer diploiden Zelle, der Zygote.

Der haploide Chromosomensatz einer menschlichen Keimzelle besitzt 23 verschiedene Chromosomen (22 Autosomen und 1 Gonosom). Bei der Keimzelle der Frau, der Eizelle, ist das Gonosom immer das X-Chromosom. Bei der männlichen Keimzelle, dem Spermium, ist es entweder das X-Chromosom oder das Y-Chromosom. Da die Anzahl der Chromosomen bei verschiedenen Arten unterschiedlich sein kann, kann dementsprechend auch deren Anzahl im haploiden Chromosomensatz verschieden sein.

Als Formelzeichen wird für haploide Grundzahlen x angewandt, im Gegensatz zum n, das als Symbol für ein vollständiges Genom eines Organismus dient und je nach Ploidiegrad von 2n bis 8n betragen kann.

Dabei ist zu beachten, dass der Ploidiegrad einer Zelle allein noch nichts über die vorhandene Menge an DNA aussagt, da Chromosomen mit zwei Chromatiden, aber auch in der Ein-Chromatid-Form vorkommen. Beispielsweise sind sowohl ein sekundärer Spermatozyt, als auch ein Spermatozoon haploid, haben also beide jeweils 23 Chromosomen. Die Chromosomen im Spermatozyt liegen in der Zwei-Chromatid-Form vor (also pro Chromosom alle DNA doppelt = 1n2C), das Spermatozoon hat Ein-Chromatid-Chromosomen mit einfacher DNA-Menge (1n1C).[1]

Quellen

  • Seyffert: Lehrbuch der Genetik. 2. Auflage. Spektrum, Akademischer Verlag, Heidelberg 2003.

Einzelnachweise

  1. Junqueira, L.C.U.; Carneiro, J.; Gratzl, M.: Histologie. Springer, 2004, ISBN 9783540219651, S. 373 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).

Siehe auch

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Haploidie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.