Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Dschadschim

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Djadjim)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Interieur tente kachkai.jpg
Innenleben eines Kaschgaizeltes

Dschadschim (persisch جاجیم, DMG Ǧāǧīm; auch Djadjim) sind Flachgewebe und verwandt mit den bekannteren Kelims. Im Gegensatz zu den klassisch gewebten Kelims (hierbei handelt es sich zumeist um eine bis zwei Bahnen gewebten Materials, welches gegebenenfalls zusammengenäht wird) weisen Dschadschim mehrere Bahnen auf. Oft sind dies sechs bis acht Teile, häufig identischer Ausführung.

Nicht selten sind Dschadschim zwischen 200 und 250 cm lang, und zwischen 130 und 180 cm breit. Diese verhältnismäßig seltenen Flachgewebe, die einer Decke ähnlicher sind als einem Teppich, wurden in erster Linie von den Schah-Savan-Nomaden[1] Irans hergestellt. Allerdings gibt es auch Stücke aus der Türkei, dem Kaukasus, und aus Südpersien, die von Kaschgai, Afschar, oder Belutschistan-Nomaden hergestellt wurden.

Einzelnachweise

  1. Shahsavan - Nomaden des Nordwest-Iran (Memento vom 19. Januar 2016 im Internet Archive) (PDF-Datei; 1,15 MB)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Dschadschim aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.