Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Datei:Jeremiahaus Altar um 1990.jpg

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.772 × 1.184 Pixel, Dateigröße: 475 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus einem gemeinsam genutzten Medienarchiv und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Das Jeremiahaus entstand 1964, die künstlerische Ausgestaltung einschließlich der Kirchenfenster (links), des Kreuzes (oben) und des aus Beton gegossenen Altars erfolgte durch Wolfhard Röhrig. In den Altar integriert ist ein bronzenes Taufbecken; die wellenförmige Durchbrechung des Betons im linken Bereich versinnbildlicht das Wasser der Taufe. Die rechte Seite des Altars weist mit Ähre und Weinrebe auf das Abendmahl hin. Über dem Altar hängt ein Kreuz, in dessen Mitte sich ein klarer Bergkristall befindet als Zeichen des auferstandenen Jesus. Seit der Schließung der Jeremiahauses 2006 befindet sich der Altar auf dem Geusenfriedhof in Köln-Lindenthal. Das Foto muss spätestens im Herbst 1990 entstanden sein, denn der Papierabzug trägt einen maschinellen Aufdruck "November 90". (Solche wurden üblicherweise nur bei Entwicklungen mit Erstabzügen aufgebracht, daher dürfte das Foto auch nicht wesentlich vor 1990 gemacht worden sein.)
Datum
Quelle Evangelische Gemeinde Köln
Urheber Pfarrer Friedrich Karl Weber
Kameraposition50° 55′ 57,93″ N, 6° 56′ 12,44″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Original-Dateiname: Jeremiahaus Altar Abzug-v-1990-11 SamsScan0001 (Papierabzug per Post von Pfr. Weber erhalten am 4. Januar 2012)

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Altar im Kirchensaal des Jeremia-Hauses Köln, ca. 1990

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

50°55'57.932"N, 6°56'12.437"E

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:23, 18. Jun. 2022Vorschaubild der Version vom 15:23, 18. Jun. 20221.772 × 1.184 (475 KB)KlausMiniwolfUploaded a work by Pfarrer Friedrich Karl Weber from Evangelische Gemeinde Köln with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten