Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Datei:Gleiritsch Kirche Maria Magdalena 04 09 2016 01.JPG

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(5.184 × 3.456 Pixel, Dateigröße: 4,73 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus einem gemeinsam genutzten Medienarchiv und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Gleiritsch, Expositurkirche Maria Magdalena: Im Jahre 1286 wird in einem der ältesten Pfarreienverzeichnisse des Bistums Regensburg erstmals die Pfarrei Gleiritsch erwähnt. Der Ursprung des Bauwerks (Turm und Altarraum) reicht in das 13. Jahrhundert zurück. In den Jahren 1927/28 wurden an die beiden Längsseiten Seitenschiffe angebaut. Unter Expositus Alois W. Dirschwigl erfolgte der Erweiterungsbau der Kirche (vom Turm aufwärts nach links). An dieser Stelle rund um das Kirchengebäude war früher der Friedhof von Gleiritsch. Im heutigen Eingangsbereich standen Teile des Anwesens Roth (Schupferer). Das Anwesen Roth wurde abgelöst, die vormaligen Besitzer siedelten in Richtung Seeberg aus. Der Friedhof wurde an den Pfarrweg verlegt. Im Herbst 1977 begann die Baufirma Köppl aus Lampenricht mit den Bauarbeiten am neuen Gotteshaus. Am 2. Juli 1978 konnte Domkapitular Prälat Franz Spießl den Grundstein für den Kirchenerweiterungsbau legen. Den krönenden Abschluss des Kirchenbaus bildete die Konsekration durch Weihbischof Karl Flügel am 21. Juli 1979. Er bezeichnete den Bau als eine "glückliche Verbindung des Alten mit dem Neuen".
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Alois Köppl, Gleiritsch (= Zusatz)
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Bei Verwendung des Bildes bitte Zusatz angeben!

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:36, 5. Sep. 2016Vorschaubild der Version vom 16:36, 5. Sep. 20165.184 × 3.456 (4,73 MB)A. Köppl{{Information |Description ={{de|1=Gleiritsch, Expositurkirche Maria Magdalena: Im Jahre 1286 wird in einem der ältesten Pfarreienverzeichnisse des Bistums Regensburg erstmals die Pfarrei Gleiritsch erwähnt. Der Ursprung des Bauwerks (Turm und Alt...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten