Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Datei:DEU Hellenthal COA.svg

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 437 × 497 Pixel, Dateigröße: 2 KB)

Diese Datei stammt aus einem gemeinsam genutzten Medienarchiv und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Wappen
InfoField
Deutsch: Gemeinde Hellenthal
English: Municipality of Hellenthal
Français : Municipalité d` Hellenthal
Blasonierung
InfoField
Deutsch: Der Gemeinde ist mit Urkunde des Regierungspräsidenten Köln vom 08.07.1988 das Recht zur Führung eines Wappens und eines Dienstsiegels verliehen worden. „Geteilt von Blau und Silber (Weiß); oben ein silbernes (weißes) Antoniuskreuz, unten ein roter Herzschild, überhöht von einem 5-lätzigen blauen Turnierkragen.“ Das Antoniuskreuz gilt als Wahrzeichen Hellenthals, es befand sich -innerhalb eines Tartschenschildes- auf dem Schlussstein des Hauptportals und als Bekrönung des Dachreiters an der um 1520 erbauten Antonius-Kapelle in Hellenthal. Im unteren Schildteil das Stammwappen des Adelsgeschlechts von Reifferscheid, weil ein Teil von Hellenthal zur Herrschaft und zum Kirchspiel Reifferscheid gehörte.
English: „The arms were granted on July 8, 1988. The upper part of the arms shows the Tau cross taken from the patron Saint Antony, the lower part is taken from the arms of the Lords of Reifferscheidt.“
Referenzen
InfoField
Datum 8. Juli 1988
date QS:P571,+1988-07-08T00:00:00Z/11
Künstler
InfoField
Bürgermeister Dr. Armin Haas - Neubearbeitung des Wappens für die Gemeinde Hellenthal durch Jürgen Krause.
Quelle http://www.ngw.nl/int/dld/h/hellenth.htm
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Andere Versionen Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Wappen von Hellenthal.png
and version of Fabian Zohren

Lizenz

Kurzbeschreibungen

Wappen der Gemeinde Hellenthal, Kreis Euskirchen

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/svg+xml

7fcd0578de45b3d6d8452a744129932061f1e4f9

2.459 Byte

497 Pixel

437 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:27, 9. Feb. 2023Vorschaubild der Version vom 15:27, 9. Feb. 2023437 × 497 (2 KB)Jürgen Krausecode cleaned - FIAV colours

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten