Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Datei:Adi Holzer Koloman 1986 Koloman Zyklus.jpg

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(638 × 863 Pixel, Dateigröße: 437 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus einem gemeinsam genutzten Medienarchiv und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Die Legende berichtet, dass der heiliggesprochene Koloman ein irischer Königssohn gewesen sein soll. Auf seiner Pilgerreise in das Heilige Land nach Jerusalem gelangt Koloman in die Nähe von Stockerau. Da er wie ein Ausländer aussieht und die deutsche Sprache nicht beherrscht, wird er als Spion verhaftet, verhört, gefoltert und am 17. Juli 1012 an einem kahlen Baum erhängt. Als ein zum Tode Verurteilter bleibt er dort hängen und wird nicht begraben. Der Baum treibt plötzlich grüne Blätter und zeigt damit nach damaliger Auffassung an, dass Koloman ein Märtyrer Christi gewesen ist. Daraufhin wird Koloman in Stockerau begraben. Der Markgraf Heinrich läßt Kolomans Körper, der nicht verwest, exhumieren und am 13. Oktober 1014 in Melk beisetzen. Das Bild zeigt Pilger Koloman von Adi Holzer aus dem Koloman Zyklus von 1986.
English: Coloman is a saint of the Catholic Church. He was an Irish pilgrim en route to the Holy Land and was mistaken for a spy because of his strange appearance, examinated, tortured, and hanged at Stockerau, near Vienna, Austria, on 17 July 1012. The leafless tree was green again and pointed to the fact that he was wearing a martyr of Christ. The Margrave Heinrich left Coloman body on October 13, 1014 buried in Melk. The image Pilger Koloman is made by Adi Holzer in the year 1986. It is a part of the Koloman Zyklus from the year 1986.
Datum Original work: date 1986
Quelle «Pilger Koloman» by Adi Holzer 1986. It is a part of the Koloman Zyklus from the year 1986.
Urheber Adi Holzer
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2015082510026099
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Kameraposition48° 23′ 02,4″ N, 16° 12′ 25,2″ O  Heading=68.798658° Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

© Der Urheberrechtsinhaber dieser Datei, Adi Holzer, erlaubt es jedem, diese für jeden Zweck zu benutzen, vorausgesetzt, dass der Urheberrechtsinhaber ordnungsgemäß genannt wird. Weiterverbreitung, Abänderungen, kommerzielle Nutzung sowie jede andere Verwendung sind gestattet.
Namensnennung:
Adi Holzer

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

48°23'2"N, 16°12'25"E

Blickrichtung: 68,798658 Grad

image/jpeg

05c8a4dad8576c5badccc8c77181b6dc82eb161a

447.846 Byte

863 Pixel

638 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell00:47, 24. Aug. 2015Vorschaubild der Version vom 00:47, 24. Aug. 2015638 × 863 (437 KB)Michael Gäbler{Information |Description={{de|1=Der heiliggesprochene Koloman soll ein irischer Königssohn gewesen sein, der auf einer Pilgerreise ins Heilige Land bei Stockerau gefangen gen...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten